Videoumfrage 50 Jahre Mondlandung Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
Jeder verbindet etwas anderes mit dem Mond oder würde gerne jemand anderen auf den Mond schießen. Wir waren mit der Kamera unterwegs und haben die Stuttgarter nach ihrer Meinung gefragt.
Stuttgart - Vor 50 Jahren landeten das erste Mal Menschen bei der Raumfahrtmission Apollo 11 auf dem Mond. Die drei Astronauten, Neil Armstrong, Edwin „Buzz“ Aldrin und Michael Collins, machten sich am 21. Juli 1969 auf den Weg zum Himmelskörper. Viele Hundert Millionen verfolgten dann im Fernsehen den ersten Schritt von Neil Armstrong auf dem Mond.
Doch mit dem leuchtenden Himmelskörper, der jede Nacht scheint, verbindet man nicht nur den Mann auf und im Mond. So manch einer kann bei Vollmond nicht schlafen, andere schlafwandeln. Es heißt, der abnehmende Mond hilft zum Beispiel bei Diäten. Zahlreiche Mythen drehen sich um den Erdtrabanten.
Wir haben die Stuttgarter gefragt wen sie gerne Mal auf den Mond schießen würden und was sie sonst noch mit dem Himmelskörper verbinden.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Mutation könnte Verbesserung gefährden
Nach dem Auftreten von zwei Infektionsfällen mit einer Virusmutation sollen künftig in Stuttgart mehr Abstriche auf solche Varianten untersucht werden. Ginge die Sieben-Tage-Inzidenz zurück wie derzeit, könnte in Stuttgart Mitte Februar wieder die 50er-Marke erreicht sein.

Geringe Auslastung in Bussen und Bahnen Ruf nach Rettungsschirm für den ÖPNV wird lauter
Gibt es genug Platz mit Abstand in Bussen und Bahnen, wird die verschärfte Maskenpflicht eingehalten – diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Debatten um den Öffentlichen Personennahverkehr in der Region Stuttgart. Doch im Hintergrund wächst ein viel größeres Problem.

Uhlbacher torpedieren Buslinie Kritik an Umfrage im „Trump-Stil“
Eine Bürgerinitiative will den grenzüberschreitenden Busverkehr mit fragwürdigen Argumenten verhindern. Es geht um verlorene Laternenparkplätze und das Verbot, mit dem Auto die Stadtgrenze zu passieren.

Coronavirus in Stuttgart Klinik Schillerhöhe bietet vier Plätze für Quarantäneverweigerer
Die Klinik Schillerhöhe des Robert-Bosch-Krankenhauses ist eines von zwei Krankenhäuser im Land, die einen Bereich für Quarantäneverweigerer freihalten. Momentan ist dort eine Person untergebracht.

Corona-Verordnung Baden-Württemberg Gassi gehen erlaubt – Unklarheiten für Hundehalter bleiben
In Baden-Württemberg gilt zur Eindämmung der Corona-Pandemie eine nächtliche Ausgangbeschränkung, die das Verlassen der Wohnung nur aus triftigen Gründen erlaubt. Gassi gehen gehört dazu – und trotzdem ist für Hundehalter so einiges unklar.

Einschränkung für Frank Nopper Drei Klagen gegen OB-Wahl in Stuttgart
Das Verwaltungsgericht Stuttgart muss sich mit drei Klagen zur OB-Wahl in der Landeshauptstadt auseinandersetzen. Da kann dauern und hat Folgen für neuen neuen Oberbürgermeister Frank Nopper.