Volksabstimmung zu S21 Stuttgart 21: Plakate abgerissen und angezündet

Die Befürworter von Stuttgart 21 haben Anzeige erstattet. Der Schaden belaufe sich auf 50.000 Euro.
Stuttgart - "Stuttgart 21"-Befürworter haben Anzeige wegen zerstörter Wahlplakate erstattet. Ein Großteil der Plakate für die Volksabstimmung über das umstrittene Bahnprojekt seien abgerissen und angezündet worden, sagte am Donnerstag ein Sprecher des Kampagnenbüros der Bahnhofsbefürworter. Der Schaden belaufe sich auf rund 50.000 Euro.
Der Geschäftsführer des Vereins "ProStuttgart21", Bernhard Bauer, vermutet, dass Gegner des Bahnprojekts die Plakate zerstörten. "Im Aktionsbündnis gegen 'Stuttgart 21' steckt offensichtlich erhebliche Energie, Andersdenkende mit Gewalt mundtot zu machen", sagte er. Die Befürworter wollen nun einige Standorte mit Webcams überwachen.
Hier geht's zu unserem S21-Special
Unsere Empfehlung für Sie

Gutachten zu Deutschlandtakt in Stuttgart Bilger: Ergebnisse zur Gäubahn
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) will am Donnerstag die Ergebnisse zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Gäubahn-Ausbaus präsentieren. Damit stellen sich Frage zu Stuttgart 21.

Finanzstreit um Stuttgart 21 bald vor Gericht 3000 Seiten zur Deutung eines Satzes
Seit Ende 2016 widmen sich mehrere Kanzleien der Frage, wie die so genannte Sprechklausel im Finanzierungsvertrag für Stuttgart 21 gelesen werden muss. Sie könnte 2021 auch das Gericht beschäftigen.

Bergfest bei Stuttgart 21 Das Herzstück nimmt Gestalt an
Beim Bergfest des Baus der Kelchstützen im künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof fehlt es nicht an großen Worten. Oberbürgermeister Frank Nopper nennt die Stützen ein „kleines architektonisches Wunderwerk“.

Stuttgart 21 und Gäubahn Die Bahn fällt Bäume – auch für Eidechsen
Entlang der Gäubahn hat die Bahn AG in Stuttgart umfangreiche Rückschnittarbeiten in Auftrag gegeben. Das sei in regelmäßigen Abständen üblich. Die Bahn will aber auch Flächen für Eidechsen frei bekommen.

Aktionsbündnis kritisiert Pläne Stuttgart-21-Gegner rechnen mit 5,45 Milliarden für neue Tunnel
Mehrerer lange Tunnel sollen die bei Stuttgart 21 geplante Infrastruktur ergänzen. Das Aktionsbündnis der S-21-Gegner lehnt diese Vorschläge aus Kosten- und Klimaschutzgründen ab.

Gäubahnausbau in Stuttgart Grünen-Bundestagsabgeordneter Gastel fragt nach Tunnel
Die Grünen im Bundestag wollen mehr über die Zukunft der Gäubahn wissen. Die Strecke soll ausgebaut werden. Details dazu sind nur im Verkehrsministerium bekannt.