Vollsperrung der A81 Die Wildschweine zeigen sich nicht

Am Sonntag ist die Autobahn 81 bei Heilbronn für vier Stunden voll gesperrt worden. Treiber haben versucht, eine Rotte Wildschweine zurück in die Wälder zu scheuchen. Bei der Umsetzung jagt allerdings eine Panne die nächste.
Am Sonntag ist die Autobahn 81 bei Heilbronn für vier Stunden voll gesperrt worden. Treiber haben versucht, eine Rotte Wildschweine zurück in die Wälder zu scheuchen - vergeblich.
Heilbronn - Diese Aktion stand wohl von Anfang an unter keinem guten Stern: Statt mit einem 30 Kilometer langen Schutzzaun Tiere von einer Autobahn quer durch Baden-Württemberg fernzuhalten, ist beim Errichten eine Rotte Wildschweine zwischen Gatter und Fahrbahn eingepfercht worden. Auch eine stundenlange Vollsperrung plus Treibjagd brachte am Sonntag nicht den erhofften Erfolg. Bloß drei Schweine flitzten ihren Häschern davon - allerdings in die falsche Richtung. Die flinken Tiere versteckten sich wieder im Gebüsch.
Laut Regierungspräsidium Stuttgart leben rund 20 Tiere bei Heilbronn in gefährlicher Nähe zur A81. Diese sollten zurück in die Wälder getrieben werden. Trotz der vergleichsweise mageren Ausbeute bei der Schweinejagd zeigte sich der Leiter der Autobahn- und Verkehrspolizei Heilbronn, Jens Brockstedt, guter Dinge: „Das heißt ja wohl auch, dass da gar nicht mehr so viel Wild ist wie vermutet.“ Selbst die Hunde der Treiber hätten kaum angeschlagen.
Mit der Suchaktion wie auch mit Hilfe des Zauns selbst wollen die Verantwortlichen verhindern, dass die Borstentiere auf die Fahrbahn rennen und den Verkehr gefährden. Vor allem nachts würden die Tiere von der Beleuchtung der Autos aufgeschreckt und dann unkontrolliert zur Lichtquelle auf die Straße rennen. Das Risiko von schweren Unfällen bei Zusammenstößen mit den kiloschweren Kolossen sei enorm.
Fast kein einziges Borstenvieh zu sehen
Fast vier Stunden sperrte die Polizei am Sonntagvormittag nun die A81 in beide Richtungen. Rund 30 Jäger und freiwillige Helfer durchstöberten mit Stöcken von Pflanzen bewuchertes und unwegsames Gelände. An einigen Stellen entdeckten sie nach eigenen Angaben recht frische Kotspuren und Liegeplätze - nur eben fast kein einziges Borstenvieh. An ein paar Stellen hätten sich die Tiere den Spuren zufolge zudem unter dem etwa zwei Meter hohen Metallzaun durchgegraben. Diese Löcher wollten die Jäger wieder stopfen.
Die Vollsperrung führte laut Brockstedt kaum zu Verkehrsproblemen. Lediglich zum Ende hin gegen 11 Uhr habe es von Stuttgart aus in Fahrtrichtung Würzburg einen 3,5 Kilometer langen Stau gegeben, weil bis dahin auch die Umleitungsstrecken ausgelastet waren.
Unsere Empfehlung für Sie

Landkreis Konstanz 35-Jähriger soll Mann getötet und zwei Kinder schwer verletzt haben
In Hohenfels (Landkreis Konstanz) soll ein 35-Jähriger einen 46-jährigen Mann getötet und zwei Kinder schwer verletzt haben. Die Kinder im Alter von neun und zwölf Jahren wurden in Krankenhäuser gebracht, eines mit einem Rettungshubschrauber.

Verdacht der Volksverhetzung Ermittlungen wegen Wahlwerbung von Rechten in Pforzheim
Nach einer Aktion in Pforzheim im Zuge des Europawahlkampfs 2019 hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe Ermittlungen aufgenommen. Es besteht der Verdacht der Volksverhetzung.

Mannheim Polizei löst zwei Geburtstagsfeste mit Dutzenden Gästen auf
Reges Besucheraufkommen trotz Corona-Pandemie: Die Mannheimer Polizei löst am Freitagabend gleich zwei Geburtstagsfeiern auf. Jetzt drohen Konsequenzen.

Schwerer Bahnunfall bei Gomadingen-Marbach Triebwagen und Müllwagen kippen bei Unfall um – zwei Verletzte
Ein Müllwagen ist am Freitagvormittag mit einem Triebwagen in Gomadingen zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge kippen um, es gibt zwei Verletzte. Die Bahnstrecke und die Straßen in diesem Bereich wurden gesperrt.

Langlaufen auf der Schwäbischen Alb Hier rückt der Pistenbully auch in der Corona-Krise aus
Die Schwäbische Alb kann ein Langlaufparadies sein. Doch einigen Kommunen ist der Spaß zu heiß. Andere wiederum lassen die Pistenbullys ausrücken. Eindrücke aus der Gemeinde Mehrstetten.

Bei Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis Zusammenprall nach Autorennen - Führerscheine kassiert
Ein 18 und ein 54 Jahre alter Mann liefern sich zwischen dem Autobahnkreuz Weinheim und der Anschlussstelle Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis ein Autorennen. Jetzt müssen beide laufen.