Von der Odyssee, in Stuttgart eine Wohnung zu finden Erstmal Kehrwochentest

Nur die Harten kommen in den Garten, heißt es. Aber wer redet von Garten? Ein Balkon würde ja reichen! Warum ist es für ein gut verdienendes Paar ohne abseitige Gewohnheiten so schwer, in einer Großstadt wie Stuttgart ein passendes, bezahlbares Zuhause zu finden? Ein Selbstversuch mit atemraubenden Ergebnissen von Stefanie Zenke.
Stuttgart - Ein Paar sucht eine Wohnung in Stuttgart seit fast einem Jahr. Ja, schon klar, da braucht man heutzutage gute Nerven, Geduld und Glück. Auch wir wussten: es wird schwierig. Schwierig? Was für eine Beschönigung!
Dabei sind wir gar nicht anspruchsvoll. Wir suchen eine Bleibe, die wir schön finden, in der wir uns wohlfühlen. Dafür sind wir bereit, viel Geld auszugeben, wenn auch keine astronomischen Summen. Wir sind bereit, Wohnungen auf Vordermann zu bringen – aber Schimmel den Garaus machen, nö, das wollen wir nicht. Und was wir auch nicht wollen: fremde nackte Männer in unserer Wohnung.
Aber der Reihe nach: vor rund einem Jahr bin ich beruflich von Köln nach Stuttgart gewechselt. Mein Freund lebt in der Nähe von Tübingen. Wir beschließen, gemeinsam in die Landeshauptstadt zu ziehen. Wir machen das, was vermutlich die meisten Wohnungssuchenden machen. Wir schalten Anzeigen, registrieren uns in den einschlägigen Onlineportalen, hängen Zettel aus in Gegenden, wo wir gerne wohnen möchten. Wir nerven Freunde und Kollegen mit unserem Anliegen. Wir erzählen es auf Partys, auf Seminaren, abends beim Bier in der Kneipe, wir erzählen es jedem, der es hören will oder auch nicht: WIR SUCHEN EINE WOHNUNG. Nur auf die Hilfe von Maklern wollen wir verzichten.
Die Vermieterin spürt plötzlich negative Schwingungen
Auf unser erstes Zeitungsinserat melden sich gleich mehrere Vermieter. Eine Frau aus Degerloch, die nicht mit uns telefonieren möchte, sondern nur per Mail kommuniziert, hat eine gut geschnittene Drei-Zimmer-Altbauwohnung im Angebot: Holzdielen, Tageslichtbad mit Wanne, kleiner Balkon mit Blick in den Garten, Preis: akzeptabel. Wir fahren hin, sind euphorisch. Genau diese Wohnung wollen wir! Ich denke mir noch, das geht hier ja einfach im Ländle. Und dann: denkste! Die Vermieterin verzieht das Gesicht, sie sagt, sie spürt mit einem Mal negative Schwingungen. Und weiter: „Ich fühle das, Sie sind noch nicht so weit zusammenzuleben.“ Wir wüssten gar nicht, ob wir das wollten. „Auf Wiedersehen“, flötet die Dame und schiebt uns nach draußen. Mein Freund und ich gucken uns verdutzt an. Wir buchen die Episode unter „Startprobleme“ ab.
Neben der Dame aus Degerloch nehmen noch viele andere Menschen Kontakt mit uns auf. Kim, Christopher und Alex zum Beispiel kennen jetzt auch unsere Handynummer. Jeder möchte Sex mit uns. Gern als flotter Dreier, das lassen sie uns per SMS wissen. Fleißig löschen wir wochenlang die Nachrichten. Es nützt nichts, wir geben erschöpft auf und kaufen uns ein Handy mit Prepaid-Karte und neuer Nummer.
Unsere Empfehlung für Sie

Wohnen mit schönen Möbeln Reif für die Couch
Ein gemütliches Sofa ist wichtiger denn je in Zeiten des Coronavirus. Vorschläge für Sitzenbleibende mit Stil.

Coronatests an Kitas Test als Ticket für frühkindliche Bildung
Coronatests in Kitas – was landesweit kommen soll, wird in einigen Städten schon seit einigen Wochen praktiziert. Die Erfahrungen und die Beteiligung etwa in Schwäbisch Gmünd, wo die Tests freiwillig sind, sind gut. In manchen Kommunen ist ein negativer Test die Eintrittskarte für die Betreuungseinrichtung.

Großartige Fotografie von Volker Hinz Der perfekte Augenblick
Volker Hinz fotografierte Politiker, Sportler und Künstler. Er wurde für seine Porträts und Foto-Reportagen gerühmt. Ein Bildband gewährt Einblicke in sein Werk.

Wohnungssuche mit Kind in Stuttgart "Mit einem Dobermann hätten Sie mehr Chancen!"
Michaela „Momo“ Mourlas ist alleinerziehende Mutter der dreijährigen Eléni und auf Wohnungssuche in Stuttgart und Umgebung. Der Schnitt: Etliche Besichtigungen, ein Dutzend Wohnungsanzeigen und viel Enttäuschung.

Über die Wohnungssuche als Frau "Ich will dich nicht kennenlernen, ich suche eine Wohnung!"
Unsere Autorin erinnert sich zurück: An ihre vergangene Wohnungssuche und übergriffige Nachrichten von fremden Männern. Sie fragt sich: Warum muss man überhaupt noch darüber diskutieren, ob das unangemessen ist?

Große Architektur von Martin Elsaesser Der Baumeister der Stuttgarter Markthalle
Gaisburger Kirche,Wagenburgschule und Markthalle in Stuttgart, Stadtplanungsprojekte in Frankfurt, eine Bank in Ankara: Was Stadtplaner und Architekten von dem Baumeister Martin Elsaesser lernen könnten.