Vor allem junge Menschen haben es schwer Mehr als 12 000 Arbeitslose

Etwas weniger Menschen als im Vormonat, aber 34 Prozent mehr als im Jahr zuvor waren im September im Kreis Ludwigsburg ohne Arbeit. In der Region steht der Kreis aber trotzdem vergleichsweise gut da.
Kreis Ludwigsburg - Die Beschäftigungslage im Landkreis Ludwigsburg hat sich im September im Vergleich zum Vormonat gebessert – allerdings nur um Nuancen, und junge Leute tun sich derzeit besonders schwer mit einem Job. Die Agentur für Arbeit und das kommunale Jobcenter Landkreis Ludwigsburg melden für September 12 198 Arbeitslose. Das sind 401 Personen (minus 3,2 Prozent) weniger als im August – allerdings 3101 Arbeitslose (34,1 Prozent) mehr als im September 2019. Dennoch verzeichnet der Kreis laut Presseinformation die wenigsten Menschen ohne Arbeit in der Region Stuttgart: Die Arbeitslosenquote vom September lag bei 3,9 Prozent, in der Region aber bei 4,8 Prozent.
Fast 1500 junge Männer und Frauen zwischen 18 und 25 Jahren sind unter den arbeitslos Gemeldeten. Nach Einschätzung von Martin Scheel, dem Leiter der Ludwigsburger Arbeitsagentur, liegt das an Corona und den Verzögerungseffekten, die durch die Pandemie auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt entstanden.
„Verhältnismäßig stabile wirtschaftliche Lage“
Scheel ist zuversichtlich, dass das Problem in den nächsten Monaten abebbt. „Wir profitieren von einer verhältnismäßig stabilen wirtschaftlichen Lage und dem Bemühen der Unternehmen, ihre Mitarbeiter zu halten“, sagt Scheel. Außerdem hätten sich die vom Lockdown besonders betroffenen Branchen mittlerweile etwas erholt und bräuchten wieder Arbeitskräfte.
Dennoch passen freie Stellen und die Profile von Arbeitsplatzsuchenden oft nicht zueinander. So gab es im September 2575 offene Stellenangebote, für die Unternehmen im Kreis passende Mitarbeiter suchten – darunter 1635 Fachkräfte, 521 Experten oder Spezialisten und 392 Helfer. Ein weiterer Aspekt der Corona-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Kurzarbeit hatten im vergangenen Monat noch 32 Unternehmen für 222 Arbeitnehmer angemeldet. Seit April gab es damit 5691 Kurzarbeitsanzeigen für 93 734 Beschäftigte im Landkreis.
Unsere Empfehlung für Sie

Neuer Ludwigsburger Revierleiter Die Querdenker-Demo zum Einstand
Christian Zacherle ist neuer Chef des Polizeireviers Ludwigsburg. Die Dienstzeit des 51-Jährigen, der zuvor in Heidelberg und Mannheim leitende Positionen bekleidete, startete turbulent.

Querdenker-Demonstration Autokorso quer durch den Landkreis
Mit rund 60 Fahrzeugen machen sich Corona- und Impfskeptiker von Ludwigsburg aus auf den Weg. Die Veranstaltung verläuft störungsfrei – laut wird es trotzdem.

Schlechte Luft in Ludwigsburg Neue Filtersäulen kommen aus China
Ludwigsburg kämpft gegen drohende Fahrverbote und installiert vor dem Schloss und dem Blüba große Luftreiniger. Das Vorhaben ist umstritten – auch wegen der Herkunft der Geräte.

Landtagswahl Baden-Württemberg So einen Wahlkampf gab es noch nie
Die Kandidaten in Ludwigsburg und Kornwestheim setzen im Wahlkampf auf eine Mischung aus wilden Online- und klassischen Offline-Veranstaltungen. Wie sich das auf die Stimmabgabe auswirken könnte, erklärt ein Experte.

Forderung von Haus und Grund Grundbuch: Eigenes Amt für Stuttgart?
Der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein fordert ein eigenes Grundbuchamt für die Stadt Stuttgart. Dies sei für viele Bürger wichtig, die zunehmend ratlos Hilfe suchen.

Coronagefahr an den Gerichten Trotz Corona: Die Justiz macht keine Pause
Wie die Gerichte in der Pandemie mit ihren Verfahren umgehen, ist allein ihre Sache. Niemand darf ihnen Vorschriften machen. Das klingt komfortabel, aber ist es das wirklich? Ein Gespräch mit einem, der weiß, was Druck bedeutet.