Vor Bund-Länder-Beratungen über Corona-Krise Markus Söder warnt vor zweiter Welle und übereilten Lockerungen

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat vor den Bund-Länder-Beratungen über die Corona-Krise vor übereilten Lockerungen der Abwehrmaßnahmen gewarnt.
Berlin/München - Vor den neuen Bund-Länder-Beratungen über die Corona-Krise hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor übereilten Lockerungen der Abwehrmaßnahmen gewarnt. Solange es keinen Impfstoff gebe, drohe ansonsten „eine zweite Welle, ein Rückfall“, sagte Söder am Donnerstag im Bayerischen Rundfunk. „Wir haben einige Länder gesehen, die haben sehr schnell gelockert und mussten dann das Gegenteil tun.“ Als ein Beispiel nannte er Singapur.
Söder zeigte Verständnis, wenn andere Bundesländer nun schneller vorangehen wollen, kündigte aber an, er selber werde zurückhaltend bleiben. „Ich bin da auch keinem Kollegen böse und keinem anderen Land böse, wenn da jetzt jemand drängender ist oder es anders sieht.“ Er betonte aber: „Ich kann die Situation der Bayern nicht davon abhängig machen, ob in einem anderen Land eine Regierung das ganz anders sieht.“
Es sei nun wie in der 80. Minute eines Fußballspiels: „Wir haben das meiste geschafft, aber einige wollen schon jetzt vom Spielfeld und sagen, das Spiel ist gewonnen. Das ist halt leider nicht so.“
Keine konkreten Termine für Öffnungen
Konkrete Termine für weitere Öffnungen wollte Söder nicht nennen. Aber wenn es das Infektionsgeschehen zulasse, werde es eine weitere Normalisierung geben. „Es muss sich keiner Sorgen machen, dass der Zustand ewig so dauert.“
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will am Nachmittag mit den Ministerpräsidenten über den weiteren Kurs beraten. Weitreichendere Entscheidungen wurden aber eher für die nächste Bund-Länder-Schaltkonferenz am 6. Mai erwartet.
Unsere Empfehlung für Sie

Kanzlerkandidat der Union Söder oder Laschet – eine Stilfrage
Die Union kann die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur nicht mehr viel länger hinauszögern. Dazu ist die Unruhe in der CDU zu groß.

Corona-Impfstoff „Sputnik V“ Wettlauf um Putins Gunst
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sichert sich im Alleingang über einen Vorvertrag den russischen Impfstoff. Das ist unsolidarisch, kommentiert Norbert Wallet.

Im ZDF-Morgenmagazin Markus Söder dringt auf konsequenten Bundes-Lockdown
Markus Söder setzt in der Pandemiebekämpfung auf bundeseinheitliche Regelungen. Der Ministerpräsident Bayerns fordert einen kurzen, aber konsequenten Lockdown.

Kanzlerkandidatur der Union Rückenwind aus Baden-Württemberg für Markus Söder
Sieben Bundestagsabgeordnete aus Baden-Württemberg sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung für den CSU-Chef als Kanzlerkandidaten aus. Welche Argumente führen sie für Markus Söder an?

Mögliche Kanzlerkandidaten der Union Armin Laschet findet Markus Söder „krass“ – aber auch respektabel
„Krass ist er“ – CDU-Chef Armin Laschet spricht in einem Interview über sein Verhältnis zu Markus Söder. Beide gelten als mögliche Kanzlerkandidaten der Union.

Markus Söder macht Sputnik-Deal Bayern sichert sich 2,5 Millionen Dosen von russischem Corona-Impfstoff
Bayern sichert sich noch vor einer möglichen EU-Zulassung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V Millionen Dosen des Mittels. Der Freistaat werde einen Vorvertrag unterzeichnen, kündigte Markus Söder an.