Vorfall im Kreis Konstanz Streit um Mund-Nasen-Schutz eskaliert – Mann verletzt

Der Streit um einen nicht richtig getragenen Mund-Nasen-Schutz ist am Samstag in Radolfzell eskaliert. Ein 71-Jähriger soll dabei einen 40-Jährigen zuerst geschlagen und dann mit Hundeabwehrspray besprüht haben.
Radolfzell - Der Streit um einen nicht korrekt getragenen Mund-Nasen-Schutz ist in einem Einkaufsmarkt am Bodensee derart eskaliert, dass ein Mann nach dem Einsatz von Hundeabwehrspray behandelt werden musste. Er hatte den 71-Jährigen nach Polizeiangaben vom Sonntag angesprochen, weil der die Maske nicht über der Nase getragen habe. Der Senior habe ihm daraufhin mit der Elle gegen die Kehle gestoßen und den Markt in Radolfzell (Landkreis Konstanz) verlassen wollen.
Als der 40-Jährige den Angreifer am Samstag verfolgte, drehte sich dieser um und sprühte seinem Kontrahenten das Spray ins Gesicht. Die Polizei habe den Beschuldigten ermittelt. „Er muss sich jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.“
Unsere Empfehlung für Sie

In Baden-Württemberg Sieben Fälle mit neuen Virus-Varianten
In Baden-Württemberg sind bislang sechs Fälle der in Großbritannien beobachteten Coronavirus-Variante aufgetreten. Zudem gibt es einen Fall mit der Virusmutation aus Südafrika.

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Selbst von Maskenpflicht befreit Mann geht mit gefälschtem Attest zur Polizeiwache
Um keine Maske zum Schutz gegen das Coronavirus zu tragen, hat sich ein Mann in Bad Saulgau selbst ein Attest geschrieben – und der Polizei unter die Nase gehalten.

Verdacht der Volksverhetzung Ermittlungen wegen Wahlwerbung von Rechten in Pforzheim
Nach einer Aktion in Pforzheim im Zuge des Europawahlkampfs 2019 hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe Ermittlungen aufgenommen. Es besteht der Verdacht der Volksverhetzung.

Bonus für Pflegemitarbeiter Eierlikör und 1000 Euro für’s Corona-Impfen
Benevit-Chef Kaspar Pfister ruft seine Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen zur Impfchallenge gegen das Coronavirus auf. Er stellt in einer Videoansprache auf Facebook eine besondere Prämie in Aussicht.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 3000 neue Corona-Fälle - 116 weitere Tote
Binnen eines Tages ist die Zahl der Corona-Infektionen in Baden-Württemberg um weitere 2976 Fälle gestiegen. Die landesweite Sieben-Tages-Inzidenz liegt bei 133,3.