Votum im US-Senat Impeachment-Verfahren gegen Trump verfassungsgemäß

Sie wollten das Amtsenthebungsverfahren gegen den früheren US-Präsidenten gleich zu Beginn stoppen, doch die Verteidiger von Donald Trump sind mit diesem Versuch gescheitert. Der US-Senat wertete das Verfahren als verfassungsmäßig.
Washington - Die Verteidiger von Donald Trump sind mit dem Versuch gescheitert, das Amtsenthebungsverfahren gegen den früheren US-Präsidenten gleich zu Beginn zu stoppen. Sie hatten argumentiert, das Verfahren sei verfassungswidrig, weil Trump nicht mehr im Amt sei. Der US-Senat wertete das Verfahren mit einem Votum am Dienstagabend (Ortszeit) jedoch als verfassungsgemäß und machte so den Weg frei für das weitere Prozedere.
Damit können Anklagevertreter und Verteidiger ab Mittwoch ihre Argumente in der Sache vortragen. Die Anklagevertreter argumentierten, Trump müsse für sein Handeln als Präsident bis zum letzten Tag im Amt geradestehen - und damit auch für die Attacke seiner Anhänger auf das Kapitol zwei Wochen vor seinem Abschied aus dem Weißen Haus.
Unsere Empfehlung für Sie

US-Präsident Joe Bidens Staatsoffensive
Der US-Präsident will mit einem billionenschweren Programm Arbeitsplätze schaffen und die Infrastruktur massiv ausbauen.

Nach US-Sanktionen Moskau verhängt Einreisesperre gegen US-Minister
US-Präsident Biden und Kremlchef Putin betonen, sie wollten den Konflikt zwischen ihren Ländern nicht eskalieren lassen. Doch dann reagiert Moskau auf US-Sanktionen mit einer ungewöhnlichen Maßnahme - die nicht zur Entspannung beitragen dürfte.

Technische Störung in der Produktion Hier kostenlos digitale Ausgaben unserer Tageszeitungen lesen
Eine massive technische Störung in der Nacht zu Samstag hat die Produktion unserer Tageszeitungen beeinträchtigt. Deshalb erhalten Kunden kostenfreien Zugang zu unseren digitalen Ausgaben.

Diplomatie Nach Hackerangriff: USA weisen russische Diplomaten aus
Die USA werfen Russland einen großen Hackerangriff und Einmischung in die US-Wahlen vor. Jetzt antwortet Washington mit weitgehenden Sanktionen. Moskau kündigt eine scharfe Reaktion an. Was wird nun aus Bidens Treffen mit Putin?

Nach Hackerangriff US-Regierung weist zehn russische Diplomaten aus
Die USA werfen Russland einen großen Hackerangriff und Einmischung in die US-Wahlen vor. Jetzt antwortet Washington mit weitgehenden Sanktionen. Biden will sich aber auch weiter mit Putin treffen.

Kuba vor dem Wandel Der letzte Castro geht
Der Vorhang für die Revolutionsgeneration fällt Raúl Castro verlässt die politische Bühne Kubas im Moment der schwersten Krise des Landes seit 1959.