In wenigen Minuten Wachs aus Teppich entfernen

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Wachsreste in nur wenigen Minuten aus dem Teppich entfernen.
Benötigte Materialien:
- Eiswürfel
- Plastiktüte
- Messer oder Löffel
- Bügeleisen oder Fön
- Löschpapier, altes Handtuch oder Küchentücher
Anleitung: Schritt für Schritt
- Lassen Sie das Wachs im Teppich zunächst aushärten. Füllen Sie dann die Plastiktüte mit den Eiswürfeln und pressen Sie diese auf den Fleck, sodass er sich leichter ablösen lässt.
- Kratzen Sie so viele Überreste wie möglich mit einem Löffel oder Messer ab.
- Legen Sie nun das Löschpapier auf den Wachsfleck und beginnen Sie mit dem Bügeleisen darüber zu fahren. Alternativ können Sie ein altes Handtuch, Küchentücher, eine braune Papiertüte oder gefaltetes Backpapier benutzen.
- Wer kein Bügeleisen besitzt, kann das Wachs stattdessen mit einem Föhn zum Schmelzen bringen. Dabei erhitzen Sie zunächst das Wachs und pressen anschließend das Papier darauf, um es aufzunehmen.
- Wiederholen Sie den Prozess so lange, bis das Wachs vollständig vom Papier aufgesogen worden ist.
- Bei farbigen Wachsrückständen kann es zudem notwendig sein, den verbliebenen Fleck mithilfe von Waschbenzin oder eines Teppichreinigers nachzubehandeln.
Achtung: Kunstfasern könnten bei zu großer Hitzeeinwirkung schmelzen.
Fall auch etwas Wachs auf dem Tisch gelandet ist, springen Sie direkt zu unseren 5 Tricks gegen Wachsreste auf Holz. Wer dagegen ein schönes Kerzenglas hat, das von den sich darin befindlichen Wachsresten befreit werden soll, kann hier weiterlesen.
Auch spannend: Duftkerzen selber machen
Unsere Empfehlung für Sie

Haushaltstipp Wassersprudler richtig reinigen und entkalken
Wassersprudler wie der SodaStream sind sehr beliebt. Doch wie reinigt und entkalkt man das Gerät und die Flaschen richtig? Und was tun bei sehr kalkhaltigem Wasser? Wir erklären es.

Ganz ohne Chemie Teppich im Schnee reinigen
Ein alter Haushaltstrick, der auch heute noch funktioniert: Säubern Sie den Teppich mithilfe von Schnee.

Partnerschaft Wirklich nur Pech in der Liebe?
Wer sich immer nur in unerreichbare Menschen verliebt oder in einer Beziehung nie wirklich zufrieden ist, leidet eventuell unter Bindungsängsten. Doch dagegen kann man etwas tun.

Psychische Belastungen bei Kindern Muss das Kind zur Therapie?
Jedes fünfte Kind gilt als psychisch auffällig und durch Corona nehmen die seelischen Belastungen zu. Ob es sich um eine Phase handelt oder ein ernstes Problem dahintersteckt, ist für Eltern kaum zu unterscheiden.

Barrierefreies Wohnen Was bei Umbau und Bau beachtet werden sollte
Barrierefreiheit ist für alte und behinderte Menschen unverzichtbar, wenn sie ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Doch Bau- und Umbaumaßnahmen in Wohnung oder Haus sind teuer. Das Beispiel einer betroffenen Familie zeigt, was es anzugehen gilt.

Corona und die Feiertage Tausende zusätzliche Corona-Infektionen über Weihnachten
Zwischen Heiligabend und Dreikönig sind die Menschen durchs Land gereist, haben Familie und Freunde getroffen. Mittlerweile lässt sich abschätzen, wie viele zusätzliche Corona-Infektionen das mit sich brachte.