Flüchtlingscamp-Räumung Feuer im „Dschungel von Calais“

Während der Räumung des berüchtigten Flüchtlingscamps „Dschungel von Calais“ sind in der Nacht zum Mittwoch Gasflaschen explodiert, ein Flüchtling wurde dabei verletzt.
Calais - Im Flüchtlingscamp von Calais in Nordfrankreich sind Gasflaschen explodiert. Dabei wurde in der Nacht ein Flüchtling leicht verletzt, wie der Radiosender France Inter berichtete. Demnach gab es auch mehrere Brände.
Der sogenannte Dschungel von Calais wird seit Montag von den Behörden geräumt. Knapp zwei Drittel der Bewohner verließen bisher freiwillig das Elendslager. Viele Zelte und Behelfsunterkünfte stehen bereits leer. Die Räumung wird am Mittwoch fortgesetzt.
Unsere Empfehlung für Sie

Gerichtsurteil zu Asylanträgen Oberverwaltungsgericht untersagt Abschiebung nach Griechenland
Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat entschieden, dass abgelehnte Asylbewerber nicht nach Griechenland abgeschoben werden dürfen, da sie dort von ernsthafter Gefahr bedroht seien.

AfD im Visier: Geheimdienst wird vorerst zur AfD schweigen
Nach mehreren Klagen der AfD will der Verfassungsschutz sich nicht dazu äußern, ob er die Partei unter Gesamtbeobachtung stellt. Der Fall ist politisch heikel.

Flucht nach Westeuropa Albanien wird zum Brennpunkt der Balkanroute
Immer mehr Flüchtlinge, die sich nach Westen durchschlagen wollen, stranden in Albanien. Der verarmte Adriastaat ist überfordert. Die Lage der Migranten ist teils dramatisch.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Wie Geschichtsunterricht spannend wird Was hat Jana falsch verstanden?
Gibt es eine Übersättigung mit NS-Themen in der Schule? Oder muss man andere Formen der Vermittlung finden? Es gibt Beispiele, die Mut machen. Wenn etwa Schüler Dokumente über Holocaust-Opfer erfassen.

Ein Jahr Corona in Deutschland Webasto bei München – wo am 27. Januar alles begann
Läden dicht, Schulen geschlossen, Ausgangssperre: Als vor einem Jahr die ersten Fälle in Deutschland gemeldet wurden, lag das außerhalb jeder Vorstellung. Inzwischen hat Corona das Leben weltweit radikal verändert.