Wagenhallen in Stuttgart Der Lenkungskreis vom Nordbahnhof

Die Künstler der Wagenhallen wollen stärker nach außen präsent werden. Im Inneren der Kulturspielstätte wird neu strukturiert: Ein Lenkungskreis soll für einen besseren Ausgleich innerhalb des Kreativ-Areals sorgen.
Stuttgart - Schon die Wahl des Fotomotivs ist politisch. Die Künstler hätten gerne die Halle als solche von draußen fotografiert. „Wir müssen ja nicht so groß aufs Bild, es geht ja nicht nur um uns“, sagt Susa Reinhardt, und Lukasz Lendzinski nickt. Beide Künstler arbeiten in den Wagenhallen und sprechen beim Interview für die rund 80 Künstler, die am Nordbahnhof meist heimlich, still und leise vor sich hinarbeiten. Damit soll jetzt aber Schluss sein. Die Künstler der Wagenhallen wollen sichtbarer werden. Bei der Eröffnung der Interimsspielstätte Kulturniederlassung Südwest in der Türlenstraße waren sie präsent. In der Galerie der Stadt Backnang stellen sie noch bis Februar 2014 aus. Und am Freitag startet im Künstlerhaus im Stuttgarter Westen eine Werkschau der Künstler, die den vielsagen Titel „Ich versteh‘ nur Nordbahnhof!“ hat.
Der Subtext hinter all den Ausstellungsaktivitäten: Bisher wurde unsere Arbeit nicht richtig wertgeschätzt. „Bei 80 Künstlern ist es nicht leicht, funktionierende Kommunikationsstrukturen aufzubauen“, erklärt Lukasz Lendzinski. Der Vorwurf, der bei Gesprächen mit den Künstlern der Wagenhallen seit Jahren im Raum steht, lautet verkürzt gesagt so: Das Verhältnis zwischen dem Kulturbetrieb Wagenhallen, der Konzerte und Partys veranstaltet sowie die Fremdveranstaltungen koordiniert, und den Künstlern, die zum Teil im Kunstverein Wagenhallen organisiert sind, stimmt nicht immer.
Unsere Empfehlung für Sie

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Kirche in Stuttgart Sanierung der Johanneskirche kann beginnen
Der Evangelische Gesamtkirchengemeinderat hat dem Finanzierungsplan für den ersten Sanierungsabschnitt zugestimmt. Im Blickpunkt stehen die Sandsteinfassade und das Dach. Da besteht dringend Handlungsbedarf.

Coronaverstöße in Stuttgart Polizei räumt den vollen Schlossplatz
Noch immer gelten strenge Coronaregeln. Dennoch ist der Schlossplatz am Samstag mit Feierwilligen gefüllt. Die Polizei reagiert. Was waren die Hintergründe?

Coronaeinsatz in Stuttgart Es ist noch nicht vorbei
Die Zeiten bleiben anstrengend. Das gilt nicht nur für die Bekämpfung der Pandemie und die damit verbundenen strengen Regeln, meint unsere Polizeireporterin Christine Bilger.

Eine Liebeserklärung an den Stuttgarter Süden Ti Amo, Lehenviertel!
Wir Stadtkinder lieben unsere Stadt – und manche Ecken ganz besonders. Unser Autor lebt schon lange im Lehenviertel und will dort niemals wegziehen. Eine Liebeserklärung an das Viertel im Stuttgarter Süden.

Blick in die Küche von Tara Hariri Rezept für gebackene Auberginen
Auf der Suche nach neuen Rezepten und Gaumenfreuden? Kein Problem! Wir haben mit der Stuttgarterin Tara Hariri gesprochen, die auf ihrem Instagram-Account „Mangiare Collective“ für kulinarische Highlights im Kessel sorgt.