Wahl bei der CDU Nordbaden Hauk gegen Schäuble: unkalkulierbar

Beim Bezirksparteitag der CDU Nordbaden am Samstag ist Peter Hauk nicht automatisch der Favorit. Er tritt an gegen Brigitte Schäuble, die Witwe des früheren Rothauschefs. Angeblich mischt Stefan Mappus bei der Personalie auch mit ...
Sinsheim - Der einstige Landeschef der Südwest-CDU dürfte zu den ersten Gratulanten des neuen nordbadischen CDU-Vorsitzenden gehören. Vier Stunden sind an diesem Samstag für den Bezirksparteitag in der Sinsheimer Stadthalle vorgesehen, bei dem der Nachfolger von Ex-Innenminister Heribert Rech gewählt werden soll. Dann, um 14 Uhr, folgt an gleicher Stelle eine öffentliche Veranstaltung mit Ex-Ministerpräsident und EU-Kommissar Günther Oettinger.
Wem Oettinger gratulieren kann, gilt als ziemlich offen. Sein einstiger Gefolgsmann, der Landtagsfraktionschef Peter Hauk (50), zeigt sich ebenso zuversichtlich wie dessen Gegenkandidatin Brigitte Schäuble (60), die Gaggenauer Bürgermeisterin und Witwe des früheren CDU-Innenministers und Rothaus-Chefs Thomas Schäuble. Noch vor drei Wochen sah es so aus, als wäre der Odenwälder Förster Hauk der einzige Bewerber, dann trat überraschend die Bauingenieurin Schäuble auf den Plan. Seither werben beide um die Gunst der Delegierten – in persönlichen Gesprächen und Telefonaten, in Briefen und diversen Interviews. Wer wie viele Anhänger mobilisieren konnte, lässt sich nur bedingt ausmachen, trotz des vermuteten Vorsprungs von Hauk bleibt der Bezirksparteitag ein Stück weit unkalkulierbar.
Eine in mancher Hinsicht ungleiche Konkurrenz
Peter Hauk gegen Brigitte Schäuble – das ist in mehrerlei Hinsicht eine ungleiche Konkurrenz. Ungleich ist schon das politische Gewicht, das sie auf die Waage bringen: Hauk gehört seit Jahren zum landespolitischen Spitzenpersonal der CDU, als Oppositionsführer im Landtag ist er automatisch mit im Blick, wenn es dereinst um die Spitzenkandidatur im Jahr 2016 geht. Schäuble sitzt zwar seit einigen Jahren im Landesvorstand, spielte dort aber keine tragende Rolle; nach den üblichen Kriterien gälte sie klar als Außenseiterin.
Aber womöglich gelten diesmal andere Kriterien. Vorbei sind die Zeiten, da die in Stuttgart Mächtigen einen Bezirk als Hausmacht haben – schon weil es in der Landeshauptstadt kaum noch herausragende CDU-Amtsträger gibt. Die drei anderen Bezirksverbände werden von jungen Bundestagsabgeordneten geführt, die wohl erst mittelfristig für höhere Aufgaben in Betracht kommen. Da scheint auch in Nordbaden die Zeit günstig, ein Signal zur Erneuerung zu setzen. „Wir müssen die Möglichkeit nutzen, dass zum ersten Mal seit 60 Jahren eine Frau einen Bezirk leiten könnte“, sagt die Karlsruher Landtagsabgeordnete Katrin Schütz als Mitinitiatorin von „Frauen im Fokus“. Den verbalen Bekenntnissen zur Frauenförderung könne die CDU nun Taten folgen lassen. Brigitte Schäuble bringe eine Menge mit, um die Partei für Frauen attraktiver zu machen.
Unsere Empfehlung für Sie

Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk plädiert für Solarpflicht auf Neubau-Dächern
Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk von der CDU eignet sich eine Kernforderung aus dem grünen Wahlprogramm an – und fordert eine generelle inhaltliche Erneuerung.

Landtag Baden-Württemberg Abgeordnete vom rechten Rand stören Corona-Sondersitzung
Der Landtag Baden-Württemberg kam am Mittwoch zu einer Sondersitzung anlässlich der neuen Corona-Maßnahmen zusammen. Abgeordnete vom rechten Rand störten diese mit einem Protestplakat.

Demos gegen Corona-Auflagen Polizei ruft Teilnehmer zum Tragen von Masken auf
Die Polizei ist am Samstag mit mehreren Hundert Beamten in Stuttgart im Einsatz. Es sind mehrere Demos gegen Corona-Auflagen geplant. Berichten über Teilnehmer ohne Maske und Abstand gehe man nach.

Querdenken-Demo in Stuttgart Tausende protestieren gegen Corona-Regeln
Mehrere Tausend Menschen haben in Stuttgart gegen die Corona-Regeln protestiert. Die Polizei spricht von vielen Verstößen gegen die Maskenpflicht. Ein Journalist ist von einem Teilnehmer attackiert worden.

Nach Coronaprotest in Stuttgart Grünen-Fraktion fordert lückenlose Aufklärung der ausgeuferten Demo
Wie konnte es zu den massenhaften Verstößen gegen die Corona-Auflagen bei der Stuttgarter Demonstration am Samstag kommen? Die Grünen-Fraktion im baden-württembergischen Landtag fordert eine lückenlose Aufklärung darüber.

Steigende Inzidenzen in Baden-Württemberg Kretschmann kündigt schärfere Corona-Auflagen an
Baden-Württemberg muss den Gürtel wohl wieder enger schnallen. Das kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag an. Auch das Thema Schulen – und die hohen Ansteckungszahlen dort – sprach er an.