Wahl in Lichtenwald Denkzettel für Rentschler

Der alte ist auch der neue Bürgermeister – mit einem brisanten Ergebnis.
Esslingen - Die Spannung in Lichtenwald ist am Sonntag nicht ganz so groß gewesen wie beim Bürgerentscheid in Esslingen. Denn zur Bürgermeisterwahl in der 2700-Einwohner-Schurwaldgemeinde ist nur der Amtsinhaber Ferdinand Rentschler angetreten. Am frühen Abend stand dann fest: Der 34-Jährige wird weitere acht Jahre im Lichtenwalder Rathaus amtieren. Er erhielt 70,5 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,1 Prozent.
Ein bisschen Brisanz war in der Woche vor der Wahl doch doch noch aufgekommen. Denn mehrere Eltern, die mit Rentschlers Vorgehen bei der Sanierung der Grundschule unzufrieden waren, hatten in Whatsapp-Gruppen dazu aufgefordert, die Wahl Rentschlers zu verhindern. Sie hatten angeregt, statt das Kreuz hinter dem einzigen Kandidaten auf dem Wahlschein zu machen, andere Namen aufzuschreiben. Damit wollten sie erreichen, dass Rentschler im ersten Wahlgang weniger als 50 Prozent der Stimmen bekommt – und somit ein zweiter Wahlgang notwendig würde. Dem Vorschlag sind etliche Wähler gefolgt. Deshalb kann das Wahlergebnis durchaus als Denkzettel für Rentschler gewertet werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Interview mit Lichtenwalds Bürgermeister Rentschler: „Wirtschaftliche Folgen der Pandemie noch nicht absehbar“
Die Corona-Pandemie hat auch Lichtenwald getroffen. Doch Bürgermeister Ferdinand Rentschler sagt im Interview, die Gemeinde könne alle in diesem Jahr geplanten Vorhaben umsetzen.

Lichtenwalder Gemeinderat hat entschieden Keine Wohnmobil-Stellplätze beim TSV-Vereinsheim
Der TSV Lichtenwald hatte die Idee, auf seinem Gelände beim Vereinsheim Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen einzurichten. Die Entscheidung im Gemeinderat sollte eine reine Formsache werden – doch es kam anders.

Vesperkirchen im Kreis Esslingen Diesmal kommt die Mahlzeit in die Tüte
In Nürtingen gibt es warmes Essen zum Mitnehmen, in Kirchheim ist das Projekt verschoben – und inEsslingen ist noch nichts entschieden.

Kunstverein Kirchheim stellt in den Kornhaus-Arkaden aus Ein Forum für die Kunst im Lockdown
Seit Oktober ist Kerstin Starkert als Vorsitzende des Kunstvereins Kirchheim im Amt. Mit einer Ausstellung der Kunstvereins-Mitglieder in den Arkaden will sie in Corona-Zeiten Menschen mit Kunst berühren.

Fahrerflucht in Baltmannsweiler Alkoholisierte Fahrerin fährt gegen Wagen und flüchtet
Eine 52-Jährige hat am Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in Baltmannsweiler (Kreis Esslingen) verursacht und ist anschließend einfach davongefahren. Die Beamten trafen sie kurze Zeit später in ihrem Haus an – mit über drei Promille.

Kreis Esslingen Ärger um Corona-Impftermine
Viele Über-80-Jährige im Kreis Esslingen möchten sich gegen Corona impfen lassen. Doch vor Start der Kreisimpfzentren haben nur wenige einen Termin ergattert. Das Problem: Es ist sehr wenig Impfstoff da.