Wahl in Winterbach Klarer Sieg für Sven Müller

Der neue Bürgermeister von Winterbach heißt Sven Müller. Der Hauptamtsleiter aus Remshalden holte im ersten Wahlgang fast 80 Prozent.
Winterbach - Die Wahl des Winterbacher Bürgermeisters ist am Sonntag mit einem klaren Ergebnis ausgegangen. Der neue Rathauschef heißt Sven Müller. Der 40-jährige Verwaltungswirt, der bisher als Hauptamtsleiter der Nachbargemeinde Remshalden arbeitet, holte auf Anhieb 78,9 Prozent der Stimmen, die Wahlbeteiligung gab das Rathaus mit 49,6 Prozent an. Müller sagte, er sei „überwältigt von dem Ergebnis“, das er sich „in seinen kühnsten Träumen“ nicht habe vorstellen können – obgleich er gehofft habe, dass die Wahl im ersten Wahlgang entscheiden werde.
Der Ex-Chef freut sich mit
„Ich verliere einen guten Mann“, sagte Stefan Breiter, Bürgermeister der Nachbargemeinde Remshalden und noch Chef von Sven Müller. Dessen Schritt, selbst Rathauschef zu werden, nannte Breiter „folgerichtig“. Da er und Müller gut miteinander auskämen, sei der Weg zur weiteren interkommunalen Zusammenarbeit naheliegend. „Zusammen haben Winterbach und Remshalden rund 22 000 Einwohner“, sagte Stefan Breiter.
Die übrigen Kandidaten landeten abgeschlagen auf den Plätzen. Der Verwaltungswissenschaftler Andreas Bayer erhielt 13,4 Prozent der Stimmen, für den Elektromeister Dieter Seibold votierten 4,8 Prozent der Wähler. Der Mediengestalter Andy Bayer, der bei der öffentlichen Kandidatenvorstellung durch einen comedyreifen Auftritt etliche Lacher geerntet hatte, stimmten 2,6 Prozent der Wähler.
Die Konkurrenten haben keine Chance
Infolge der Wahlbeteiligung von knapp 50 Prozent gaben rund 3042 der rund 6100 Winterbacher Wahlberechtigten ihre Stimme am Sonntag ab. Sven Müller wurde letztlich von 2395 Winterbachern als Bürgermeister für die kommenden acht Jahre bestimmt. Der künftige Bürgermeister löst Albrecht Ulrich ab, der im Januar nach 16 Jahren Amtszeit erklärt hatte, nicht mehr erneut kandidieren zu wollen. Müllers Amtseinführung dürfte im September oder Oktober anstehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Schulöffnung im Rems-Murr-Kreis? Schlingerkurs am Freitagnachmittag
Eltern und Schüler müssen sich im Rems-Murr-Kreis bis Sonntagabend gedulden, ob es am Montagmorgen zum Präsenzunterricht geht oder nicht. Das ist viel zu spät, meint Frank Rodenhausen.

Zehn Jahre Brandanschlag Winterbach Die Gewalttat ist unvergessen
In Winterbach haben rund 300 Menschen aller Altersgruppen mit einem friedlichen Zug durch die Straßen auf den zehnten Jahrestag des Brandanschlags gegen mehrere junge Männer aufmerksam gemacht.

Aktion für Schwarzpappeln im Rems-Murr-Kreis Hilfe für schutzbedürftige Riesen
Die heimische Schwarzpappel war im Rems-Murr-Kreis fast ausgerottet, denn sie braucht möglicht natürliche Flussläufe für ihre Vermehrung. Nun wird der Baum wieder mehr gepflanzt – zuletzt in Berglen.

Vor der Bürgermeisterwahl Kandidatenschau in Plüderhausen
Drei von fünf Bewerbern auf das Bürgermeisteramt stellen in der Staufenhalle sich und ihre Ziele vor. Der vierte warnt vor „Parteisystemlingen“ und möchte einen Korruptionsausschuss einsetzen, der fünfte erscheint gleich gar nicht.

Coronavirus im Rems-Murr-Kreis Durcheinander beim Start der Testpflicht
Schüler, die am Präsenzunterricht teilnehmen, müssen negative Corona-Schnelltests vorweisen. Doch Testkits vom Land lassen auf sich warten – Städte und Gemeinden organisieren sie oft auf eigene Faust.

Junge Erfinder aus dem Rems-Murr-Kreis Ein Slip, der Angreifer in die Flucht schlägt
Ein Slip namens „Katta“ schützt Frauen vor Vergewaltigung – so heißt die Unterwäsche mit eingebautem Alarm, die Jana Klein und Fynn Bukschat entwickelt haben. Die Jugendlichen aus dem Rems-Murr-Kreis nehmen am Wettbewerb „Jugend gründet“ teil.