Waldhof-Fan verliert Prozess Staat darf Hooligans Verbot für Auslandsspiele erteilen

Einem Fan vom Drittligisten SV Waldhof Mannheim wurde vom deutschen Staat verweigert, ein Spiel von Eintracht Frankfurt in Zypern zu besuchen. Dagegen hatte er geklagt – ohne Erfolg.
Frankfurt - Der deutsche Staat darf aktenkundigen Fußball-Hooligans die Ausreise zu Spielen im Ausland verweigern. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Frankfurt hervor. Das Gericht hatte die Klage eines Anhängers auf Schadenersatz und Schmerzensgeld wegen einer ihm von Bundesbeamten untersagten Reise nach Zypern abgewiesen und die Maßnahme für rechtmäßig erklärt.
Der Kläger, selbst Mitglied der aktiven Fanszene des Drittligisten SV Waldhof Mannheim, hatte im November 2018 das Europa-League-Spiel von Eintracht Frankfurt bei Apollon Limassol besuchen wollen. Weil er zwischen 2015 und 2017 mit mehreren Gewaltdelikten im Umfeld von Fußball-Spielen auffällig geworden war, wurde er bei einer Ausreisekontrolle aufgehalten.
Wegen seiner für die ausgefallene Reise aufgebrachten Kosten hatte der Kläger 300 Euro verlangt, zusätzlich ein Schmerzensgeld in Höhe von 350 Euro gefordert. Laut des Gerichts habe die begründete Gefahr bestanden, dass er bei dem Fußballspiel Gewalttaten hätte begehen können. Damit hätte er dem Ansehen der Bundesrepublik schweren Schaden zufügen können, weshalb die Ausreise zu untersagen war.
Unsere Empfehlung für Sie

Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt Werkself träumt nach Sieg wieder vom Endspiel im DFB-Pokal
Bayer gerät 0:1 in Rückstand, verliert Nationalspieler Jonathan Tah wegen einer Roten Karte (73.) und siegt am Ende doch souverän. Nach dem Erfolg gegen Eintracht Frankfurt steht Bayer Leverkusen im Pokal-Achtelfinale - und trifft dort auf einen Regionalligisten.

Torjäger zurück Rückkehr perfekt: Eintracht leiht Real-Stürmer Jovic aus
Die Rückkehr von Torjäger Luka Jovic zu Eintracht Frankfurt ist perfekt. Wie der Fußball-Bundesligist am Donnerstag mitteilte, wird der 23 Jahre alte Serbe von Real Madrid bis zum Saisonende ausgeliehen.

Machtkampf im DFB Brüchiger Burgfrieden
Warum die Erklärung von DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius mit großer Vorsicht zu genießen ist.

DFB-Pokal Duell der Final-Spezialisten: Bosz will nach Berlin
In den vergangenen vier Pokal-Endspielen war dreimal entweder Frankfurt oder Leverkusen dabei. Am Dienstag treffen die beiden im Nachholspiel der 2. Runde aufeinander. Und schielen schon wieder ein wenig nach Berlin.

Zweitrunden-Nachholspiel In Leverkusen winkt ein echter Pokal-Fight
Eintracht Frankfurt stand 2017 im Pokalfinale, holte 2018 den Pott und scheiterte im Vorjahr erst im Halbfinale. Leverkusen stand da im Endspiel und verlor wie 2018 im Halbfinale erst gegen die Bayern. Die beiden heutigen Gegner wissen, wie DFB-Pokal geht.

DFB-Pokal Bayer träumt wieder von Berlin - Frankfurts Trost: Jovic
Bayer gerät 0:1 in Rückstand, verliert Nationalspieler Jonathan Tah wegen einer Roten Karte (73.) und siegt am Ende doch souverän. Nach dem Erfolg gegen Eintracht Frankfurt steht Bayer Leverkusen im Pokal-Achtelfinale - und trifft dort auf einen Regionalligisten.