Walheim und der Klärschlamm Streit um Schadstoffe – EnBW lässt alte Kohle mit Lastwagen wegkarren

Proteste hagelte es, als der RP-Referatsleiter Heiner Pfrommer (rechts) im Mai in den Walheimer Gemeinderat kam. Foto: Oliver von Schaewen

Die EnBW schafft in Walheim (Kreis Ludwigsburg) Fakten. Sie lässt rund 7000 Tonnen Kohle wegfahren, um die Anlage für Klärschlammverbrennung bauen zu können.

Ludwigsburg: Oliver von Schaewen (ole)

Mit dem Abtransport der letzten Kohlevorräte geht im Juni endgültig die jahrzehntelange Stromerzeugung aus Kohle am EnBW-Kraftwerksstandort Walheim zu Ende. Die Betriebsgenehmigung war bereits zum 1. April endgültig erloschen. Das Kraftwerk muss auch nicht mehr wie zuletzt als Netzreserve zur Verfügung stehen. Deshalb kann nun auch das Kohlelager aufgelöst werden, teilt das Karlsruher Unternehmen mit.

 

Weitere Themen