Walther Tröger ist tot Ehemaliger Spitzensportfunktionär mit 91 Jahren gestorben

Der frühere deutsche Spitzensportfunktionär Walther Tröger ist tot. Der ehemalige Präsident des Nationalen Olympischen Komitees sei im Alter von 91 Jahren gestorben, teilte die Familie am Donnerstag mit.
Berlin - IOC-Ehrenmitglied Walther Tröger ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Tröger galt über Jahrzehnte als einer der einflussreichsten deutschen Spitzensportfunktionäre und gehörte dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) viele Jahre in unterschiedlichen Funktionen an.
Tröger sei am Morgen des 30. Dezember „an altersbedingten Ursachen friedlich verstorben“, teilte seine Familie Silvester mit. „Mit Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem Menschen, der sein Verantwortungsbewusstsein, seine Entscheidungsklarheit, Menschlichkeit und Zuverlässigkeit sein Leben lang im Dienste anderer und im Dienste des deutschen und internationalen olympischen Sports einsetzte“, hieß es weiter in der Mitteilung.
Träger bei Verhandlung mit Geiselnehmern beteiligt
Der in Wunsiedel (Bayern) geborene Tröger war 1961 Generalsekretär des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) geworden. 1989 trat er als IOC-Mitglied die Nachfolge von Berthold Beitz an, schon seit 1983 fungierte er als Sportdirektor des IOC (bis 1990). 2009 hatte er auf der 121. IOC-Session in Kopenhagen ein letztes Mal Stimmrecht, bevor er zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Das deutsche NOK führte er von 1992 bis zu seiner Abwahl 2002 als Präsident an. Während der Olympischen Spiele 1972 in München war er als Bürgermeister des Olympischen Dorfes an den Verhandlungen mit den palästinensischen Geiselnehmern der israelischen Mannschaft beteiligt. Die Vorkommnisse, die in einem Blutbad mit 17 Toten endeten, bezeichnet er später als die einschneidendsten seiner beruflichen Laufbahn.
Unsere Empfehlung für Sie

Nordische Ski-WM Deutsche Kombinierer-Staffel holt Silber
Die deutschen Kombinierer haben bei der WM in Oberstdorf Silber im Teamwettbewerb gewonnen und damit die zweite Medaille für das DSV-Team im Allgäu geholt.

Olympia 2032 Rhein-Ruhr vor dem Aus – IOC-Kommission empfiehlt Brisbane
Die Chancen der Rhein-Ruhr-Initiative auf eine erfolgreiche Bewerbung für Olympia 2032 sind praktisch auf Null gesunken. Das IOC sieht im australischen Brisbane seinen Favoriten – und in Deutschland fehlte offenbar die Unterstützung.

Basketball-Bundesligist holt 16. Sieg in Serie MHP Riesen Ludwigsburg drehen Spiel in Hamburg
Es war ein Arbeitssieg, der höchste Intensität erforderte, am Ende festigten die MHP Riesen Ludwigsburg durch ein 73:67 bei den Hamburg Towers ihre Tabellenführung. Nun folgen zwei Heimspiele.

Olympische Sommerspiele Dämpfer für Rhein-Ruhr: IOC bevorzugt Brisbane für 2032
Die Chancen einer deutschen Bewerbung für Olympia 2032 sind deutlich gesunken. Die IOC-Spitze macht das australische Brisbane per Beschluss zum Favoriten für die Sommerspiele. Das sind keine guten Vorzeichen für die geplante Bürgerbefragung an Rhein und Ruhr.

1. Bundesliga Augsburg stoppt Mainzer Aufholjagd
Die furiose Aufholjagd des FSV Mainz 05 ist durch einen Blackout von Torwart Robin Zentner ins Stocken geraten. Das Team von Trainer Bo Svensson verlor am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den FC Augsburg mit 0:1.

1. Bundesliga Union Berlin lässt gegen Hoffenheim Punkte liegen
Im Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim gelingt den Berlinern am Ende nur ein 1:1.