Die Wiener Band Wanda zeigt bei ihrem Auftritt in Schorndorf, warum der Hype um sie völlig gerechtfertigt ist. Der Frontmann lässt sich vom Publikum zur Bar tragen – und die Band entstaubt mal eben den Austropop.

Schorndorf - „Wir sind schon fast fertig mit dem zweiten Album. Das kommt im Oktober und ist nicht ganz so brillant wie ‚Amore’, es wird sich aber viel besser verkaufen“. Der Frontmann, der sich Marco Michael Wanda nennt, kokettiert mit dem riesigen Rummel, dem Hype, der letztes Jahr um seine Band und den Überhit „Bologna“ entbrannte. Die Aufmerksamkeit nimmt nicht ab, die angekündigte Veröffentlichung des zweiten Albums bei einem Major-Label ist keine Überraschung.

 

Zu tosendem Beifall erscheint das Wiener Quintett auf der Bühne der seit März restlos ausverkauften Manufaktur in Schorndorf. Es ist der Ersatztermin des ursprünglich für Januar geplanten Konzerts; umso glücklicher zeigen sich die Zuschauer. Den ersten Reihen reicht man Bierflaschen. Dann geht es ungestüm los: „Weil du weiße Zähne hast, / obwohl du ständig rauchst, / ist der Thomas in dich verliebt und ich auch“.

Wanda gelingt es, den angestaubten Austropop von der erdrückenden Schlagerlast zu befreien und in Indiekreise zu überführen. Die gelingt durch die von der „FAZ“ festgestellte Verbindung„altwienerische[r] Morbidität mit Punkrock“. Das eröffnende „Luzia“ ist der beste Beleg. Ein bluesiges Schlagzeug, trifft auf wüste Gitarren, geht in einen charmant polternden Rhythmus über. Wanda wirbelt derweil über die Bühne, streckt die Arme zu Flugzeugtragflächen aus, dreht sich im Kreis – und leidet: „Tu mir weh, Luzia / Oder irgendwer anders tut’s statt dir“.

Kein Kitsch

Die Wiener konfrontieren ihr Publikum mit einer gehörigen Portion Pathos. Dass dieser niemals in bloßen Befindlichkeitskitsch kippt, sondern stets dem ehrlichen Ethos eines Bühnenarbeiters entspricht, ist sympathisch authentisch und ein entscheidender Grund für die Ehrerbietung, die der Band allenthalben entgegengebracht wird. Tanzbar ist das alles obendrein und wenn im direkten Anschluss „Kairo Downton“ die Italo-Disco so funkig zitiert, wie es weiland Wolfgang Ambros immer verwehrt war, bewegt sich das durch und durch heterogene Publikum fast so exaltiert wie der Frontmann vor ihnen.

Der gern gebrachte Falco-Vergleich ist hier angebracht – und das durchaus ein Kompliment. „Als ich ‚Amore’ geschrieben habe, habe ich nur die Beatles und Falco gehört“, erzählte der Frontmann immerhin kürzlich dem „Musikexpress“. „Jelinek“, der Song mit größten Beatles-Appeal wird heute ausgespart, was nicht weiter auffällt. Denn die einzelnen Stücke sind weitgehend austauschbar, entfalten live ihre Wirkung vor allem durch die beeindruckende Energie der Gruppe.

Die Menge ist euphorisiert

Die Menge ist euphorisiert: Überall wird getanzt, Fäuste werden gereckt und sloganhafte Zeilen, die jeden Tätowierer verzücken würden, gegrölt. Dass man trotz Wiener Schmäh und großen, gerne alkoholseligen Refrains nie Gefahr läuft, zur Bierzeltnummernrevue zu verkommen, verdankt Wanda neben dem fantastischen Zusammenspiel in erster Linie dem Charisma ihres Kette rauchenden Sängers in zerrissenen weißen Jeans, langem Hemd und speckiger Lederjacke, zum anderen aber auch der morbiden Identifikationskraft der Musik.

„Sterben wirst Du leider in Wien“, heißt es in „Bleib wo du warst“, einer fantastischen Hymne auf die Melancholie und die düstere Schönheit Wiens. „Ich sauf’ keinen Schnaps, / Ich sauf’ einen Pistolenlauf“, singen die Mitmusiker im harmonischen Chor. Bei „Ich will Schnaps“ lässt sich Wanda auf Händen zur Bar tragen. Dort trinkt er auf der Theke einen Schnaps, treibt über das Publikum hinweg zurück zur Bühne, lässt sich fallen, während die Band jazzig Instrumentalparts spielt.

Durch die Auskennerblogs

Die Hits „Auseinandergehen ist schwer“ und als krönender Abschluss „Bologna“ werden sicher mitgesungen. „Ich kann sicher nicht mit meiner Cousine schlafen / Obwohl ich gerne würde, aber ich trau mich nicht“. „Bologna“ fand seinen Weg durch Auskennerblogs und Musikpresse bis in die Mainstream und steht sinnbildlich für die Entwicklung der fünf angenehm uneitlen Wiener. Die Powerballade mit Inzestthematik und gigantischem Refrain, war in allen relevanten Kritikerjahresendlisten prominent platziert.

Live wird einmal mehr deutlich warum. Die Strophen harmonieren, mit dem Refrain, der das Zeug zum allgemeinen Sprichwort zu werden, perfekt: „Wenn jemand fragt wohin du gehst / Sag nach Bologna! / Wenn jemand fragt wofür du stehst / Sag für Amore, Amore!“

Drei Zugaben folgen noch, Sänger Wanda tänzelt wie einst Freddie Mercury und spuckt Verse in Falco-Manier aus – und wird von Teenagermädchen und mittelalten Frauen gleichermaßen angehimmelt, jeder Blick überinterpretiert. Wanda haben geliefert und die Menge ist begeistert. Im Winter spielt man im LKA Longhorn, dem nächsten Album fiebern viele entgegen: Die Erwartungen sind riesig und kaum zu erfüllen. Warum dies dennoch gelingen könnte, beweisen die Fünf ganz nonchalant und spielen nach Ende der Zugaben noch einmal „Luzia“, „einfach weil’s uns so viel Spaß macht und so gut gefällt hier zu sein“. Man glaubt der aufregendsten österreichischen Band der Stunde sofort, ist ihrem Charme erlegen. Amore!

Mehr zum Pop in der Region Stuttgart gibt's bei kopfhoerer.fm - auch auf Facebook.