Warnstreik der IG Metall im Kreis Esslingen 1300 Beschäftigte im Warnstreik

Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie hat die Gewerkschaft IG Metall am Mittwoch auch im Kreis Esslingen zu Warnstreiks aufgerufen. Die IG Metall fordert unter anderem vier Prozent mehr Lohn oder eine entsprechende Absenkung der Arbeitszeit als Lohnausgleich in Krisenbetrieben.
Kreis Esslingen - Im Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie hat die Gewerkschaft IG Metall am Mittwoch auch im Kreis Esslingen zu Warnstreiks in Form von Frühschluss aufgerufen. „Die Beteiligung war überragend“, so die Einschätzung von Jürgen Groß, dem zweiten Bevollmächtigter der Industriegewerkschaft in Esslingen. Bis zum Nachmittag hätten sich nach an den Standorten der Index-Werke in Esslingen, Deizisau und Reichenbach sowie bei Festo SE in Filderstadt-Scharnhausen rund 1300 Beschäftigte beteiligt. „Die Fertigungshallen waren weitgehend leer, und auch viele Angestellte haben vorzeitig Feierabend gemacht, soweit sie im Betrieb waren. Die Beschäftigten der Spätschicht und der Nachtschicht werden ihre Arbeit ebenfalls früher beenden.“ In den kommenden Tagen wird für weitere Betriebe zum Streik aufgerufen. Für diesen Donnerstag sind Beschäftigte bei Belden in Neckartenzlingen, den TK Aufzugswerken in Neuhausen sowie TK Elevator RC Stuttgart in Neuhausen dazu aufgerufen, früher ihre Arbeit niederzulegen.
Die IG Metall fordert unter anderem vier Prozent mehr Lohn oder eine entsprechende Absenkung der Arbeitszeit als Lohnausgleich in Krisenbetrieben. Die Arbeitgeber bieten nach einer Nullrunde in diesem Jahr Lohnerhöhungen erst ab 2022 an. Die nächste Gesprächsrunde ist am 9. März.
Unsere Empfehlung für Sie

Zukunftsdialog Landkreis Esslingen soll zukunftssicher werden
Leitplanken setzen: Im Schulterschluss wollen Verwaltung, Politik und Wirtschaft den Standort Landkreis Esslingen zukunftssicher aufstellen.

Leuchtreklame in Altbach Plakatwand ist vielen ein Dorn im Auge
Die Werbetafel an der Esslinger Straße in Altbach beschäftigt die Fraktionen des Gemeinderats. Ein Gericht hat die Anlage für zulässig erklärt.

Nürtingen Nürtingen kämpft um eine attraktive Innenstadt
Die Einzelhändler und Gastronomen in Nürtingen kämpfen um eine attraktive Innenstadt – auch die Kommune investiert.

Neuartiger Corona-Schnelltest Der Lollipop-Test schmeckt auch Kindern
Im Notzinger Asklepia-Seniorenzentrum kann man jetzt neuartige Corona-Schnelltests machen. Die sogenannten Lollipop-Tests schmecken auch Kindern.

Polizei warnt Welle betrügerischer Telefonanrufe rollt über Nürtingen
Die Polizei warnt derzeit vor einer Reihe betrügerischer Anrufe in Nürtingen (Kreis Esslingen) und Umgebung. Die Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus und fragen nach Wertsachen.

Coronavirus Festo hilft bei der Virus-Bekämpfung
Der Automatisierungsspezialist Festo hat die Technik für die Herstellung des Corona-Impfstoffs.