Wasserball-Bundesligist Der SV Ludwigsburg spielt erstmals international

Am Freitag spielt der Wasserball-Bundesligist SV Ludwigsburg zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein internationales Turnier: den LEN Euro-Cup. Wegen der Coronavirus-Pandemie war der Weg dahin nicht einfach.
Ludwigsburg - Seit dem Frühjahr haben die Wasserballer des SV Ludwigsburg kein Bundesliga-Spiel mehr bestritten. Die Liga hatte ihren Spielbetrieb Coronabedingt ausgesetzt. Im August und September spielte die Mannschaft von Team-Manager Adrian Jakovcev zwar in einer Meisterrunde gegen andere Vereine aus Deutschland. „Die Spielpraxis fehlt uns derzeit aber schon“, sagt SV-Sprecher Matthias Nagel.
Am Freitag wollen die Ludwigsburger nun erneut an einem Wettbewerb teilnehmen – allerdings international. Spielen werden sie im LEN Euro-Cup, einem Turnier in der Stadt Aix-en-Provence im Süden Frankreichs. Es ist das erste Mal in der Vereinsgeschichte des SV Ludwigsburg, dass der Wasserball-Bundesligist auf internationaler Bühne unterwegs ist.
Chancen auf das Achtelfinale
Chancen räume sich das Team dennoch ein, sagt Nagel. „Die Fitness passt. Seit Mai haben wir mehr oder weniger normal trainiert.“ Gegen das Team der Stadt Montpellier bestritten die Ludwigsburger bereits ein Trainingsspiel. Das Ergebnis: „Wir machen noch zu viele individuelle Fehler“, so Team-Manager Jakovcev.
Lesen Sie hier: Wasserballer Sandro Sukno – Olympiasieger in Ludwigsburg: Comeback oder PR-Gag?
Leichter wird es für die Wasserballer nicht. Einstellen müssen sie sich auf Gegner aus Griechenland, Schweiz und Frankreich. „Gegen die Griechen gehen wir als Außenseiterteam ins Rennen“, gibt Nagel zu, „die Schweiz ist zu schlagen, und gegen die Franzosen sieht es ausgeglichen aus.“ Wenn die SVL-Wasserballer zwei der drei Spiele gewinnen, sind sie im Achtelfinale, das im Frühjahr 2021 stattfinden soll. Dann steht auch die Wiederaufnahme der Bundesliga im Raum.
Unsere Empfehlung für Sie

Rund ums Leichtathletik-Meeting Corona-Kuriositäten in Karlsruhe
Tradition verpflichtet: Erstmals in seiner 36-jährigen Geschichte findet das Leichtathletik-Meeting ohne Zuschauer als reines TV- und Internetereignis statt. Die Organisatoren sind vom Wert ihrer Veranstaltung trotzdem überzeugt.

Rodel-WM am Königssee Das macht Felix Loch (fast) unbesiegbar
Felix Loch hat diesen Winter alle Weltcup-Rennen gewonnen und geht als hoher Favorit in die WM am Königssee an diesem Wochenende. Was der 31-Jährige aus Niederlagen gelernt hat, erzählt er im Interview.

Handball-WM in Ägypten Dänemark nach Handball-Krimi im Halbfinale - Spanien trumpft auf
Das Halbfinale der Handball-WM ist komplett. Die Favoriten sind im Kampf um die Medaillen unter sich. Dänemark gewann in einem wahren Handball-Krimi gegen Gastgeber Ägypten.

Drama um Boris Herrmann kurz vor dem Ziel Weltumsegler kollidiert mit Fischerboot
Es hätte eine triumphale Fahrt werden können, doch eine Kollision mit einem Fischerboot kurz vor dem Ziel hat Segler Boris Herrmann bei der Vendee Globe dramatisch um die Chance aufs Podium gebracht.

Axel Kromer, DHB-Sportvorstand „Ich habe während der Handball-WM Hassmails bekommen“
Sportvorstand Axel Kromer spricht über das schlechte WM-Abschneiden der deutschen Handballer, persönliche Angriffe und fällige Aussprachen unter Nationalspielern mit Blick auf Olympia.

Dortmunder Formtief Das große Zittern: BVB bangt um die Champions League
Drei Spiele, ein Punkt - der jüngste Trend bei Borussia Dortmund zeigt bedrohlich nach unten. Angesichts der vielen Baustellen setzt das große Zittern ein. Ohne Champions League droht nicht nur ein finanzieller Verlust.