Wegen Corona Grüne sagen Politischen Aschermittwoch in Biberach ab

„Schweren Herzens“ sagen die Grünen eine Traditionsveranstaltung ab: Wegen der Coronapandemie findet der Politische Aschermittwoch in Biberach in diesem Jahr nicht statt.
Biberach - Die Grünen haben ihren Politischen Aschermittwoch in Biberach wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Dies habe der Kreisverband Biberach gemeinsam mit dem Landesverband entschieden, teilte eine Sprecherin der Partei am Montag mit. Sie verzichteten „schweren Herzens auf diese Traditionsveranstaltung“, teilten die grünen Landeschefs Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand mit. Die Entscheidung für die Absage sei nachvollziehbar und richtig.
Veranstaltet werden sollte der Politische Aschermittwoch der Grünen vom Kreisverband in Biberach. Anja Reinalter vom Kreisvorstand teilte mit, eine heitere und ausgelassene Veranstaltung passe nach dem Ausfall der Fastnacht nicht in die aktuelle pandemische Lage. Auch eine digitale Veranstaltung hält die Partei demnach mit Blick „auf den verlängerten Lockdown“ für nicht angemessen.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Grün-schwarze Affäre um eine E-Mail
Das TV-Duell von Winfried Kretschmann und Susanne Eisenmann hat ein Nachspiel. Die CDU-Herausforderin behauptet, sie habe Kretschmanns Impulspapier um Lockerungen nie erhalten. Der Grüne hält dagegen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Varianten breiten sich im Südwesten rasant aus
In Baden-Württemberg sind die Coronavirus-Varianten weiter stark auf dem Vormarsch. Derweil stieg die Zahl der bestätigten Corona-Fälle um 1058 auf 318 505

Daten zur Coronapandemie Zwei Kreise in der Region über der 50er-Marke
In der Landeshauptstadt wurde am Sonntag die kritische 7-Tage-Inzidenz von 50 erreicht, im Kreis Esslingen liegt dieser Wert schon länger darüber. Nächtliche Ausgangsbeschränkungen könnten auch in der Region bald Thema werden. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Konkurrenz im Kirchturm Gerangel um den besten Nistplatz
In Mannheim konkurrieren ein Uhu, drei Falken und eine Ringeltaube um einen Nistplatz im Turm der Konkordienkirche.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Wahlforscher:Pandemie hat keinen Einfluss auf Wahlbeteiligung
Bei Wahlen während des vergangenen Jahres habe sich „kein genereller Effekt der Pandemie auf die Wahlbeteiligung“ gezeigt, so ein Politikwissenschaftler der Universität Stuttgart. Wird das auch bei den Landtagswahlen so sein?

Vor der Landtagswahl – Bilanz Schulpolitik Kam mit Eisenmann der Stillstand?
Für die einen waren die vergangenen fünf Jahre eine vertane Zeit für die Schulpolitik, andere loben Susanne Eisenmann, weil sie mehr Ruhe und Verlässlichkeit in die Bildungslandschaft gebracht habe nach den vielen tief greifenden Veränderungen unter Grün-Rot. Zumindest mit einer Vorstellung hat sie aufgeräumt.