Wegen Corona-Krise Gurken könnten in deutschen Supermärkten knapp werden

Gehen uns bald die Gurken aus? Das Angebot an Gurken in deutschen Supermarktregalen könnte wegen fehlender Saisonarbeiter in der Corona-Krise deutlich abnehmen.
Berllin - „Die Versorgung mit Einlegegurken könnte dieses Jahr knapp werden“, warnte der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) am Dienstag. Die Ernte werde infolge der Pandemie um mindestens 20 Prozent geringer ausfallen und die Preise würden entsprechend steigen.
Laut BOGK pflanzten die Landwirte im April und Mai „wesentlich weniger“ an als im vergangenen Jahr, weil Saisonarbeitskräfte fehlten. Auch zur Ernte, die Mitte Juni begann, seien zu wenige Arbeiter auf den Feldern. Die Angst vor einer zweiten Infektionswelle verschärfe die Situation: „Aus Angst vor Ansteckung kündigen die ersten Saisonarbeitskräfte ihre Stellen und kehren in ihre Heimatländer zurück.“
Verbraucher werden die angespannte Situation der Gurkenbauern den Angaben zufolge beim Einkauf spüren. „Essiggurken, Gurkentöpfchen und Gurken-Sticks oder Scheiben“ werden knapp und entsprechend teurer: Der Engpass werde „am Ende auf den Preis durchschlagen“, so der BOGK.
Unsere Empfehlung für Sie

Von wegen Prost! Bier-Tief in Deutschland im Corona-Jahr
So wenig Bier wie 2020 haben die Verbraucher in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr getrunken.

Coronavirus in Deutschland Mehr als 13 202 Corona-Neuinfektionen und 982 neue Todesfälle
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen bekannt gab, wurden 13 202 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages sowie 982 neue Todesfälle verzeichnet.

Proteste gegen Corona-Ausgangssperre Mehr als 130 Festnahmen in den Niederlanden
Die Unruhen in den Niederlanden wegen der nächtlichen Corona-Ausgangssperre gehen – wenn auch ruhiger als in den vorigen Nächten – weiter: Die Polizei nimmt 131 Personen fest.

Corona-Pandemie 903 neue Todesfälle in Deutschland gemeldet
Innerhalb von 24 Stunden sind in Deutschland 903 neue Todesfälle gemeldet worden. Der R-Wert sinkt leicht unter den Schwellenwert von 1,0.

Schwacher Corona-Impfschutz bei Senioren? Astrazeneca wehrt sich gegen Vorwürfe
Ein Sprecher des Corona-Impfstoff-Herstellers Astrazeneca hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass das Mittel bei Menschen über 65 nur eine Wirksamkeit von 8 Prozent habe. Das sei „komplett falsch“.

Ungewöhnliches Winterwetter Droht im Februar die Kältepeitsche?
Im Januar hat es so viel geschneit wie schon lange nicht mehr. Eiskalt war es aber noch nicht in diesem Schaukelwinter. Doch weil sich der Polarwirbel abschwächt, könnte sich das im Februar ändern.