Wegen Corona-Pandemie Stadt Köln erklärt Karneval für Mitarbeiter zu normalen Arbeitstagen

Wegen der Corona-Pandemie fällt in Köln die große Karnevalsparty aus. Und da nicht gefeiert werden kann, kann gearbeitet werden – so sieht es zumindest die Stadt Köln und erklärt die Feiertage zu regulären Arbeitstagen.
Köln - Schicht statt schunkeln: Die Stadt Köln hat die Hochphasen des Karnevals 2021 für ihre Mitarbeiter zu regulären Arbeitstagen erklärt. Ein Grund: Wegen der Corona-Pandemie fallen größere Feierlichkeiten flach. „Ohne die Brauchtumsfeierlichkeiten an Rosenmontag entfällt der Grund für eine Dienstbefreiung bei der Stadtverwaltung“, erklärte die Kommune am Donnerstag. Als öffentliche Arbeitgeberin wolle man zudem den „Respekt gegenüber den massiven Einschränkungen, Einschnitten und Sorgen zum Ausdruck bringen, von denen Arbeitnehmende und Unternehmen in Köln betroffen sind.“
Betroffen von den Regelungen sind Weiberfastnacht (11. Februar), Rosenmontag (15. Februar) und Karnevalsdienstag (16. Februar). Um die Leistungen der Mitarbeiter in der Pandemie anzuerkennen, führe man aber Gespräche über einen Ausgleichstag, so die Stadt. Bereits am Dienstag hatte die Landesregierung entschieden, dass es in NRW-Landesbehörden an Rosenmontag kein dienstfrei geben wird.
Unsere Empfehlung für Sie

Bücher-Tipps für Städtetrips Stadt statt Land
Noch darf man nicht viel reisen. Aber träumen ist erlaubt – zum Beispiel von Städtetouren in Europa: Hier kommen unsere Empfehlungen für einige Städte-Reiseführer.

Vorfall in München Pilot bricht Startvorgang wegen Maskenverweigerer ab
In München bricht ein Pilot den Startvorgang ab. Grund ist ein Passagier, der sich trotz mehrmaliger Aufforderung weigert, einen Mund-Nase-Schutz zu nutzen.

Tim Mälzer So feiert der Hamburger Fernsehkoch seinen 50. Geburtstag
Seit mehr als 30 Jahren steht Tim Mälzer hinter Topf und Pfannen und kocht. Mit Leidenschaft und Intuition. Gerne auch mit gepfefferten Sprüchen. Nun wird der Hamburger Fernsehkoch 50 Jahre alt. Und muss die Party ganz anders feiern als geplant.

Coronavirus in Halle Mann ist ohne Mundschutz in Bahn und schlägt Polizisten
Rabiater Stadtbahnfahrer in Halle: Erst weigert sich der Mann, trotz mehrfacher Aufforderung eine Maske zu tragen. Dann legt er sich auch noch mit einem Polizisten an.

Illegaler Betrieb in Shisha-Bar 18 Personen feiern im Keller
Eine Shisha-Bar in Hamburg hatte trotz Corona-Auflagen am Donnerstag geöffnet. Beim Eintreffen der Polizei waren neben dem Betreiber und seinen zwei Söhnen noch 15 weitere Gäste im Keller. Dabei brachten sich die Besucher der Bar in Gefahr.

Rettungsdienst und Seelsorger in der Corona-Pandemie Prinz William: Sie sehen so viel Traurigkeit, Trauma und Tod
Sie kämpfen an vorderster Front: Prinz William hat im Gespräch mit britischen Rettungsbediensteten und Seelsorgern seine Sorge ausgedrückt, die Corona-Pandemie könne etliche Vertreter dieser Berufsgruppen traumatisieren.