Weihnachten im Schuhkarton Päckchen packen nach Unterrichtsende

Das Berufskolleg Dr. Flad in Stuttgart unterstützt die Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Die Geschenkpakete werden in Filderstadt gesammelt, bevor sie auf die Reise nach Osteuropa gehen.
Filder/Stuttgart - Ein buntes Päckchen nach dem anderen füllt sich mit Inhalt. Schülerinnen und Schüler des Instituts Dr. Flad helfen nach Unterrichtsschluss freiwillig mit, Geschenke zu packen, die Kindern aus armen Familien in Osteuropa an Weihnachten viel Freude bereiten werden.
Seit inzwischen zwölf Jahren unterstützt das Stuttgarter Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt die Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Einige Wochen vor Weihnachten werden alle 300 Schüler über die Aktion des christlichen Werks „Geschenke der Hoffnung“ informiert. Wer möchte, bringt sich ein.
„Geben ist seliger als nehmen“, sagt Institutsleiter Wolfgang Flad und ergänzt: „Wir haben Glück, in einem Wohlstandsland zu leben.“ Während der Ausbildung möchte er seine Schüler auch zu verantwortungsbewussten Menschen machen und freut sich deshalb über jeden, der bei der Aktion mitmacht. Die Schüler kaufen das Material, das auf die Kartons verteilt wird. Wenn etwas fehlt, übernimmt das die Schule, ebenso wie die Material- und Versandkosten. Mehrere hundert Euro steuere das Institut jedes Jahr bei, berichtet Flad.
Praktische Geschenke für Kinder in Osteuropa
Christa Marx freut sich über das Engagement der Privatschule ganz besonders. Sie fungiert bei der Hilfsaktion als Leiterin der Sammelstelle in Filderstadt, wo die am Institut gepackten Geschenkboxen am 15. November landen und von dort zusammen mit vielen weiteren auf die Reise gehen. „Im vergangenen Jahr hatten wir 1605 Schuhkartons, davon allein 62 vom Institut Dr. Flad“, erzählt sie.
Diese Zahl will Margrit Frey in diesem Jahr toppen. Die technische Lehrkraft am Institut wohnt in Plattenhardt und ist Bindeglied zwischen der Bildungseinrichtung und der Filderstädter Sammelstelle. Sie organisiert mit zwei Kolleginnen das kollektive Päckchenpacken. Dabei erklärt sie, was auf jeden Fall in die Schuhkartons hinein sollte: „Ein Handtuch, Waschlappen, Zahnbürste, Zahnpasta, ein Spiel sowie Schreibmaterial für die Schule.“
Wichtig sei, dass die Sachen neu sind, sagt Frey, „und kein Schrott.“ Auch ein Kleidungsstück könne mit hineingelegt werden – in der passenden Größe für ein Mädchen oder einen Jungen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre. „Das i-Tüpfelchen sollen Stofftiere sein“, ergänzt die Lehrerin.
Laut Marx gehen die Geschenkpakete aus Deutschland nach Osteuropa, in Länder wie Rumänien, Moldawien, Weißrussland, Georgien und Kasachstan.
Mitmachen bis 15. November
Wer sich an der Hilfsaktion beteiligen möchte, kann bis 15. November einen mit Geschenken gefüllten Schuhkarton bei folgenden Stellen in Filderstadt abgeben: Schuh-Briem in Bernhausen, Uhlberg- und Marktapotheke in Bonlanden, Getränke-Knecht in Harthausen sowie Schuhhaus Breuning, Kelten- und Mörikeapotheke und evangelisches Pfarramt in Plattenhardt. In Echterdingen nimmt Petra Wagner, Telefon 75 35 16, Pakete an.
Weitere Infos: www.weihnachten-im-schuhkarton.org
Unsere Empfehlung für Sie

Immobilien in Filderstadt Umstrittene Ortssanierung ist nun beschlossen
Trotz massiver Widerstände aus der Bevölkerung hat der Filderstädter Gemeinderat die Ortssanierung von Plattenhardt beschlossen. Ob der Streit damit vom Tisch ist, ist fraglich. Ein Bürger kündigte rechtliche Schritte an.

Großer Drogenfund in Filderstadt Zwei mutmaßliche Rauschgiftdealer aus Filderstadt in Haft
Die Polizei hat mehr als 500 Gramm Marihuana und 2.000 Euro mutmaßliches Dealergeld in der Unterkunft von zwei Männern aus Filderstadt (Kreis Esslingen) gefunden. Die beiden Männer sitzen nun in Untersuchungshaft.

Katholische Kirche auf den Fildern Manche Gemeinde hat spürbar weniger Geld
Corona und der grassierende Mitgliederschwund beuteln die Katholische Kirche. In der Großgemeinde Sankt Johannes auf der Stuttgarter Filderebene muss man deshalb Prioritäten setzen. In Filderstadt sieht es indes noch etwas entspannter aus.

Verkehrsbehinderung auf der Bundesstraße Autofahrerin kollidiert auf der B 27 bei Filderstadt mit einem Lkw
Eine Autofahrerin ist am Dienstagnachmittag auf der B 27 bei Filderstadt (Kreis Esslingen) mit einem Lkw kollidiert, dadurch mehrfach gegen eine Mittelleitplanke geschleudert worden und anschließend gegen ein anderes Fahrzeug geprallt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Prozess nach Feuer in Flüchtlingsheim Brandstifter soll mehr als zwei Jahre ins Gefängnis
Im vergangenen August brannte in Filderstadt ein Zimmer in einer Flüchtlingsunterkunft. Der Bewohner des Zimmers ist nun vom Stuttgarter Landgericht verurteilt worden. Er soll das Feuer gelegt haben.

Pizzalieferdienste in der Coronapandemie Niemand bestellt mehr Partypizzen
Alle sind wegen Corona zuhause und bestellen Essen, statt auszugehen – oder etwa doch nicht? Wir haben bei drei Pizza-Lieferdiensten auf den Fildern nachgefragt, wie die Geschäfte laufen.