Wasser marsch! In Weinstadt-Großheppach gibt es an der Mühlwiese einen neuen Trinkbrunnen. Und ein weiterer in der Stadt ist schon geplant.

Rems-Murr: Chris Lederer (cl)

Er läuft, und läuft, und läuft – allerdings nur auf Knopfdruck: Der neu errichtete öffentliche Trinkbrunnen an der Mühlwiese in Großheppach ist ab sofort in Betrieb. Der Wasserspender bietet Bürgern – insbesondere an heißen Tagen – kostenlose Erfrischung und Abkühlung, das teilt die Stadtverwaltung mit.

 

Die Bedienung ist denkbar einfach: Durch einmaliges Drücken des seitlich angebrachten Knopfes wird eine definierte Wassermenge abgegeben. Sollte diese nicht ausreichen, kann der Vorgang beliebig oft wiederholt werden.

Im Winter soll der Brunnen vor Frostschäden geschützt werden

Bis in den Herbst hinein soll der Brunnen – für jeden und jede zugänglich – munter sprudeln. Danach, mit Beginn der kalten Jahreszeit, wird er voraussichtlich vorübergehend demontiert, um ihn vor möglichen Frostschäden zu schützen.

Mit der neuen Anlage werde das bestehende Netz öffentlicher Trinkwasserstellen an den höher frequentierten Bereichen in Weinstadt weiter ausgebaut. Bereits installiert ist ein Trinkbrunnen im Bürgerpark Grüne Mitte. Dieser ist derzeit jedoch aufgrund von Vandalismusschäden außer Betrieb. Die gute Nachricht: Die erforderlichen Ersatzteile sind bereits bestellt.

Weiterer Trinkbrunnen in der Nähe der neuen Stadtbücherei

Und es geht noch weiter. Im Rahmen der laufenden Sanierung der Ulrichstraße entsteht ein weiterer Trinkbrunnen im Umfeld der neuen Stadtbücherei.

Die Gesamtkosten für die Umsetzung des Projekts an der Mühlwiese – inklusive Anschlussleitung, Entwässerung und Einbau – belaufen sich laut Stadtverwaltung auf rund 20 000 Euro. Finanziell unterstützt wird die Maßnahme zur Hälfte durch das Förderprogramm Klimopass des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.