Perfekt stilecht: Der Oldtimer-Dampfzug FEURIGER ELIAS bringt Sie zum Oldtimertreffen der Straßenfahrzeuge vom Strohgäu nach Weissach im Heckengäu am Sonntag, den 6. Juli 2025
Das Oldtimertreffen auf dem Marktplatz rund um das Rathaus in Weissach im Heckengäu hat sich in letzten Jahren zu einem der größten Oldtimertreffen in der Region Stuttgart entwickelt! Wer die Retro Classics auf der Stuttgarter Messe und im Herbst in Bietigheim beim Möbelhaus, das Oldtimerfest auf dem Flugplatz Eisberg in Münsingen, und z.B. den Bergpreis in Neuffen besucht, der muss beim OldTimer Club Weissach im Schatten des Welt-Entwicklungs- und Testgeländes eines führenden Sportwagenherstellers erscheinen und sich an ein paar hundert Oldtimer-Fahrzeugen erfreuen!
Dem OCW ist trotz kommerziellen Maximal-Profit-Zeiten gelungen, einen familiären Wohlfühl-Charakter zu erhalten! Natürlich ermöglicht eine umfangreiche Bewirtung auf dem Marktplatz ganz gemütliche Oldtimer-Fachsimpeleien bei persönlichen Begegnungen! Der Besuch kostet nichts und auch die Fahrzeugbesitzer müssen sich traditionell nicht anmelden!
Der Museumsdampfzug FEURIGER ELIAS löst das Parkplatzproblem ganz einfach: Einsteigen im S-Bahnhof Korntal im Strohgäu und Zusteigen in Münchingen, Schwieberdingen, Hemmingen und Heimerdingen mit dem Ziel Endbahnhof Weissach im Heckengäu! DENN:
Die 83-jährige Dampflok 50 2273 der Unterländer Eisenbahnfreunde zieht die Personenwagen aus den 1940er-Jahren mit Holztrittbrettern auf gittergesicherte Plattformen und Schiebefenstern im Wageninneren ausnahmsweise auch am 6. Juli von Korntal nach Weissach zum Oldtimertreffen, obwohl die Presse bekanntgegeben hat, dass die Triebwagen der Strohgäubahn von Korntal nur bis nach Schwieberdingen fahren und dort in Schienenersatz-Omnibusse nach Heimerdingen umgestiegen werden muss! Der Bahnhof Heimerdingen wird umgebaut: Das Gleis 2 am beliebten Saftladen wird reaktiviert zum nächtlichen Abstellen eines Triebwagens.
Abfahrten zum letzten Rundreise-Erlebnis des FEURIGEN ELIAS vor der Sommerpause – die Bauarbeiten-Streckensperrung wurde gerade erwähnt – sind im Heckengäu-Bahnhof Weissach um 9:43, 13:43, und 16.43 Uhr und im Strohgäu-S-Bahnhof Korntal um 11:16, 15:16 und 18:16 Uhr. Der Fahrpreis für ein Hin-und-Rückfahrt-Billett – diesen Namen hatten die Fahrkarten zu Oldtimer-Zeiten – beträgt 24 €, Kinder die Hälfte und Teilstrecken sind ermäßigt.
Der genaue Fahrplan, die Billett-Online-Buchungsmöglichkeit, und alle Einzelheiten sind unter www-ges-ev.de zu finden. Sind die online-gebuchten Sitzplätze ausverkauft, wird im Wagen für Barzahler beim Zugpersonal ein Billett gekauft - Stehplätze, auch auf den Plattformen und Sitzplätze im Restaurationswagen - sind genug vorhanden!
Auf der Internetseite vor dem Gang zum Bahnhof immer nachschauen, ob aktuelle Änderungsmeldungen vorliegen. Bei Oldtimer-Fahrzeugen und dem Bahnbetrieb heutzutage sind Überraschungen nicht ausgeschlossen!
Auf ein Wiedersehen auf dem Weg zum Oldtimertreffen!
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.