Weltlinkshändertag Linksaußen ist meine Position

Am 13. August ist Weltlinkshändertag. Wie es sich anfühlt, die Welt mit links zu meistern? Ein Erfahrungsbericht.
Stuttgart – Dass sich die Welt in Linke und Rechte einteilt, bekam ich erstmals in der Grundschule zu spüren. Nicht zum Außenseiter, zum Außensitzer wurde ich abgestempelt. Linksaußen war meine Position. Nicht weil ich mich dort besonders wohl gefühlt hätte, sondern damit ich den anderen ABC-Schützen beim Schreiben nicht in die Quere komme, hieß es. Dass das Leben auf der linken Seite ein einsames werden würde, war mir spätestens da klar.
Wenn alle anderen 24 Kinder einen Füllfederhalter in Holzoptik hatten, hatte das 25., ich, einen aus rotem Plastik – die Linkshänderfeder forderte ihren Tribut. In der Handarbeitsstunde durfte ich aus dem "Sams" vorlesen – keine meiner Lehrerinnen traute sich an die Herausforderung heran, mir das Häkeln beizubringen. Im Sportunterricht standen 24 Kinder auf der rechten, das 25. auf der linken Seite des Basketballkorbs – eine NBA-Karriere ist trotzdem nicht dabei rausgesprungen.
Von Barack Obama bis Sarah Jessica Parker - Prominente Linkshänder
Dafür habe ich gelernt, mich in einer fremden Welt zurecht zu finden: Wie ein Neandertaler seinen Feuerstein machte ich mir die Rechtshänderschere nutzbar – die für Linkshänder hat leider den Schärfegrad eines Kindertaschenmessers. Und über die Jahre habe ich mir, um den Wischeffekt zu vermeiden, eine Schreibrichtung von unten nach oben zu eigen gemacht – dem Schriftbild antiker Hieroglyphen übrigens nicht unähnlich.
Je älter ich also wurde, desto mehr habe ich mich mit dem Leben auf der linken Seite versöhnt. Schließlich befinde ich mich in bester Gesellschaft: Bill Gates, Queen Elizabeth, Angelina Jolie und sogar Barack Obama – sie und noch viele andere meistern ihr Leben mit links. Und einmal im Jahr, am 13. August, wird meine Spezies, die übrigens schätzungsweise zehn bis 15 Prozent der Weltbevölkerung ausmacht, auch noch offiziell gefeiert. Welcher Rechtshänder kann das von sich behaupten?
Unsere Empfehlung für Sie

Vorfall in Columbus 16-jährige Afroamerikanerin von Polizei in USA erschossen
Im Bundesstaat Ohio ist am Dienstag ein 16-jährige Afroamerikanerin von der Polizei erschossen worden. Der Vorfall ereignete sich kurz vor dem Schuldspruch im Fall George Floyd. Es kam zu Demonstrationen.

Coronavirus in Deutschland Inzidenz schwankt leicht - Höchstwerte bei Kindern
Nach Ostern war die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen zunächst stark gestiegen, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Beei diesen hat sie Höchstwerte erreicht.

„Joints for Jabs“ Außergewöhnliche Prämie – New Yorker erhalten Joint für Coronaimpfung
Diese Impfprämie sorgte bei dem ein oder anderen bestimmt für gute Laune – so erhielten in New York Geimpfte einen Gratis-Joint. Die Aktion hatte einen besonderen Hintergrund.

Vorfall in München Mann stiehlt Spritzen mit Corona-Impfstoff aus Impfzentrum
Ein Mann hat aus einem Münchner Impfzentrum drei Spritzen mit Corona-Impfstoff mitgehen lassen. Einer Mitarbeiterin fiel der Diebstahl auf – der Dieb konnte gefasst werden.

Fund aus der Bronzezeit Der vergessene Schatz aus dem dunklen Kellerverlies
In Frankreich ist überraschend eine der ältesten Landkarten Europas aus der Bronzezeit wiedergefunden worden

Vorfall in Bielefeld Verkehrsschild landet nach Unfall in Badezimmer
Ein Unbekannter fährt in Bielefeld gegen ein Verkehrsschild, das in der Folge rund 50 Meter durch die Luft fliegt und schließlich in einem Badezimmer landet. Der Unfallverursacher flüchtet.