Soll man Silvester in trauter Zweisamkeit begehen? Oder lieber mit einer Party? Der Online-Sender Stuggi.TV ist der Sache in einer Blitzumfrage nachgegangen.
Stuttgart - Früher war alles einfacher: An Silvester wurde geknallt und getrunken. Am nächsten Tag hatte man Brandlöcher im Anorak und einen dicken Schädel. Und heute? Da sollte man sich gut überlegen, ob man sich als Feuerwerker zu erkennen gibt. Es gibt sensible Zeitgenossen, für die gilt der Anhänger eines zünftigen Feuerwerks als Feinstaubterrorist.
Frauen neigen zum Tête-à-Tête
Deshalb empfehlen wir: Wer sich in solchem Dunstkreis bewegt und nicht im Besitz einer Kapuzenjacke ist, um sich gut getarnt in Autonomenmanier den heißen Stoff zu besorgen, lässt besser die Finger von der Knallerei und stellt sich dem nächsten Problem: Soll man Silvester mit einer Party feiern? Oder lieber in trauter Zweisamkeit den Jahreswechsel begehen?
Steffen Kienzle, Reporter des Online-Senders Stuggi.TV, ist der Frage nachgegangen. Er hat jungen Passanten das Mikrofon unter die Nase gehalten. Die Blitzumfrage ist natürlich nicht repräsentativ, aber wenn der Eindruck nicht trügt, neigen Frauen eher zum Tête-à-Tête, während Männer der Meinung sind, dass man es an Silvester krachen lassen sollte. Das klingt nach Feuerwerk.