Wiedereröffnung nach Corona-Pause Queere Szene trifft sich wieder im Stuttgarter Kings Club
Kings Club im Exil heißt die Anlaufstelle für die queere Partyszene. Im Exil, weil der alte Club momentan renoviert wird. Wie der erste Abend gelaufen ist und wie die Chefin in die Zukunft blickt, das sehen Sie im Video.
Stuttgart - „Auch ein Exil kann sexy sein“, sagt Laura Halding-Hoppenheit. Denn der Kings Club hat wieder seine Türen geöffnet – nach vier Monaten Zwangspause. Allerdings nicht in der gewohnten Umgebung, sondern in anderen Räumlichkeiten. Deshalb auch der Namenszusatz „im Exil“. Noch bis Ende des Jahres, so schätzt sie, muss im Exil gefeiert werden.
Spaß haben auch während Corona
Wir haben Laura Halding-Hoppenheit bei der Wiedereröffnung ihres Clubs mit der Kamera begleitet. Was die Gäste von der neuen Lokalität halten und wie die selbst ernannte „Mutter der Schwulen“ Spaß und Zusammenhalt in der Gay-Community mit den Hygiene-Vorschriften der Corona-Pandemie unter einen Hut bringen will, sehen Sie in unserem Video.
Unsere Empfehlung für Sie

Ärger über Bürgerumfrage Ist Stuttgart zu tolerant gegenüber Homosexuellen?
Übertreiben es die Stuttgarter mit ihrer Toleranz gegenüber der queeren Community? Die von den Grünen initiierte Frage löst Diskussionen aus. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende räumt zwar selbst Fehler ein, aber in seiner Partei rumort es gewaltig.

Verbotene Corona-Demos in Stuttgart Es hagelt Strafanzeigen von allen Seiten
Coronademo-Verbote, na und? Nach den Ereignissen vom Wochenende laufen Ermittlungen der Polizei gegen Rädelsführer der Querdenken-Bewegung auf Hochtouren. Die kündigt ihrerseits Strafanzeigen an.

Kitas in Stuttgart bleiben zu Betreuung nur unter verschärften Bedingungen
Das Infektionsgeschehen hat die Stadt Stuttgart veranlasst, von Donnerstag an wieder alle Kitas zu schließen. Eine Notbetreuung gibt es nur noch für Kinder von Eltern, die beruflich unabkömmlich sind. Für die Kinder schreibt die Stadt nun eine Testpflicht vor.

Nach dem Demogeschehen in Stuttgart Das Maskengebot gilt als Erfolgselement am Samstag
In der Innenstadt von Stuttgart galt am vergangenen Samstag ein Maskengebot, als Coronaleugner demonstrieren wollten. OB Frank Nopper könnte sich vorstellen, dass es künftig wieder so sein wird. Aber man müsse vor Demos immer den Einzelfall betrachten.

Bilanz zum Demo-Samstag in Stuttgart Polizei zeigt 700 Querdenkern Grenzen auf
Die Ordnungsmacht behält am Samstag beim Einsatz das Heft des Handelns in der Hand, aber durch 400 Aktivisten aus der linken Szene ergeben sich neue Probleme.

„Wo tanzen wir morgen?“ Ein Film wie eine Zeitreise ins alte Stuttgart
Bye Röhre, Ciao Rocker 33: Denis Pavlovics Doku „Wo tanzen wir morgen?“ ist eine Momentaufnahme des Jahres 2012 und handelt vom Wandel des Stuttgarter Nachtlebens. Nun hat der Filmemacher sie neu veröffentlicht und zum Streamen bereitgestellt.