Wilhelma Süßer Erdmännchen-Nachwuchs traut sich aus Kinderstube

Ist das süß: Drei Erdmännchen-Junge haben in der Stuttgarter Wilhelma ihre Kinderstube verlassen und sind seither auf Erkundungstour. Die Drei sind bereits der zweite Nachwuchs für die Familie in diesem Jahr.
Stuttgart - Sieben Wochen nach ihrer Geburt haben sich in der Stuttgarter Wilhelma drei Erdmännchen-Junge aus ihrer Kinderstube getraut. Besucher könnten die Drillinge seit kurzem regelmäßig bei ihren Erkundungsgängen durch die Savannenlandschaft des Zoologisch-Botanischen Gartens beobachten, teilte die Wilhelma am Donnerstag mit.
Die ersten Wochen hatten die neugeborenen südafrikanischen Schleichkatzen demnach in einer beheizten Höhle verbracht, in der sie geboren wurden. Die Drei sind bereits der zweite Nachwuchs für die Familie in diesem Jahr, die nun schon 15 Tiere zählt.
Unsere Empfehlung für Sie

Diagnose Down-Syndrom Eine Stuttgarter Familie erzählt von ihrem Alltag
Ein Bluttest kann zeigen, ob ein ungeborenes Kind Trisomie 21 hat. Die Esslingerin Anna hat den Test gemacht. Für sie und ihren Mann David stand von Anfang an fest: Sie wollen ihren Sohn.

Ecke Schwabstraße / Gutenbergstraße Stuttgarts letzte Kriegsruine steht in West
Der Stuttgarter Westen hat in weiten Teilen nur noch wenig mit dem Zustand des Jahres 1942 zu tun. Auch die Ecke Schwab-/Gutenbergstraße wurde von Luftangriffen schwer beschädigt. Ein Haus ist bis heute nur sehr provisorisch repariert.

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Kirche in Stuttgart Sanierung der Johanneskirche kann beginnen
Der Evangelische Gesamtkirchengemeinderat hat dem Finanzierungsplan für den ersten Sanierungsabschnitt zugestimmt. Im Blickpunkt stehen die Sandsteinfassade und das Dach. Da besteht dringend Handlungsbedarf.

Coronapandemie in Stuttgart Polizei äußert sich zum Einsatz auf dem Schlossplatz
Weil rund 300 Menschen in Gruppen auf dem Schlossplatz unterwegs sind, schickt die Polizei diese am Samstagabend heim. Die Beamten werden beleidigt und beworfen, doch schließlich zieht die Menge ab.

Verstöße gegen Corona-Regeln in Stuttgart Polizeieinsatz und Festnahmen am Schlossplatz
Zu einen massiven Einsatz der Polizei ist es am späten Samstagabend in Stuttgart gekommen. Die Beamten räumten den Schlossplatz, nachdem sich etwa 300 Personen auf der Freitreppe nicht an Corona-Regeln gehalten haben sollen. Es gab Festnahmen.