Im Herbst entscheidet sich, wo in der Region Stuttgart Windräder gebaut werden können. Am 28. März werden Zielkonflikte in Stuttgart diskutiert.

Klima & Nachhaltigkeit: Judith A. Sägesser (ana)

Im Laufe dieses Jahren wird sich herausstellen, an welchen Orten in der Region Stuttgart Windräder gebaut werden dürfen. Der Regionalverband wird sich dem Thema im Herbst annehmen. Für Freitag, 28. März, lädt der BUND Stuttgart zu einer Veranstaltung ein. Es geht um den Zielkonflikt zwischen Klima- und Umweltschutz.

 

Julius Schmidt vom Dialogforum Energiewende und Naturschutz wird erklären, welche Rolle Windenergie für die Klimaziele von Baden-Württemberg spielt, welche Auswirkungen dies aber auch auf Natur- und Artenschutz hat und wie sich die Energiewende möglichst verträglich für alle Belange gestalten ließe.

Bei der Windkraft am Sandkopf gibt es Bedenken wegen der Sichtachsen zum Schloss Solitude. Foto: Lichtgut/Julian Rettig

In Stuttgart selbst ist wenig Platz für Windräder. Zuletzt war allerdings bekannt geworden, dass ein Projekt – oder gar mehrere – am Sandkopf geplant ist. Bedenken gibt es hier vor allem wegen des Schlosses Solitude und der Sichtachsen.

Die Veranstaltung des BUND ist im Bürgerzentrum West in Stuttgart an der Bebelstraße 22. Beginn ist um 19 Uhr.