Winfried Kretschmann „Die meisten werden nach der Corona-Krise erstmal ärmer sein“

Winfried Kretschmann will sich keinen Illusionen hingeben. Er geht davon aus, dass die Bevölkerung nach der Corona-Krise ärmer ist. Das Geld für die Rettungspakete müsste schließlich irgendwo wieder eingespart werden.
Berlin - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann erwartet für die Zeit nach der Corona-Krise harte Verteilungskämpfe. „Machen wir uns nichts vor: Das wird eine harte Debatte geben, wer die Kosten für die Rettungspakte trägt“, sagte der Grünen-Politiker der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Letztlich werde die gesamte Bevölkerung dafür bezahlen: „Die meisten Menschen werden nach der Corona-Krise erstmal ärmer sein.“
Baden-Württemberg zum Beispiel spanne für fünf Milliarden Euro einen Schutzschirm, der Betrag sei binnen zehn Jahren zu tilgen. „Das heißt: Eine halbe Milliarde im Jahr muss im Haushalt anderswo eingespart werden. Das Geld fällt ja nicht vom Himmel.“
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Lockerungen in Baden-Württemberg Winfried Kretschmann warnt vor „Einkaufstourismus“ in Nachbarkreisen
Winfried Kretschmann setzt bei den nächsten Corona-Schritten auf die Vernunft der Bürger. Er hoffe, dass es von Montag an nicht zu einem „großen Einkaufstourismus“ komme.

Corona-Lockerungen in Baden-Württemberg So erklärt Winfried Kretschmann die neuen Corona-Beschlüsse
Kann man das riskieren? In Kreisen mit einer Corona-Inzidenz von unter 50 dürfen die Läden wieder aufsperren. Dem Regierungschef ist bei der Öffnung etwas mulmig zumute, er droht mit einer „Notbremse“. Denn der Stufenplan könnte unter einer dritten Welle begraben werden.

Coronavirus in Baden-Württemberg Kretschmann beklagt „ernste Versäumnisse“ bei Selbsttests im Bund
Winfried Kretschmann hat dem Bund „ernste Versäumnisse“ wegen der späten Bestellung von Corona-Selbsttests vorgehalten. Zugleich macht Baden-Württembergs Ministerpräsident ein Versprechen.

Nach der Bund-Länder-Konferenz Im Südwesten droht ein Einkaufstourismus
Das Land Baden-Württemberg wird jetzt die Grundsatzbeschlüsse zu Corona umsetzen müssen. Und das scheint knifflig zu werden: Denn die Infektionszahlen in den 44 Landkreise sind recht unterschiedlich.

Lockdown-Lockerungen in Baden-Württemberg Kretschmann verspricht allen Bürgern einen kostenlosen Schnelltest pro Woche
Bei einer Sondersitzung des Landtags äußert sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu den bei der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossenen Corona-Maßnahmen. Dabei geht er auch konkret auf kostenlose Testmöglichkeiten für alle ein.

Umfrage der Uni Hohenheim Die meisten Baden-Württemberger fühlen sich gehört
Ministerpräsident Kretschmann hat seit seinem Amtsantritt 2011 die „Politik des Gehörtwerdens“ etabliert. Heute drückt sich dies in hoher Zufriedenheit der Menschen mit den Beteiligungsformen aus – und mit der Regierung selbst, wie eine Umfrage für die Uni Hohenheim zeigt.