Winfried Kretschmann vor der Landtagswahl „Klimaliste“ könnte gravierende Folgen für Grüne haben

Kannibalisieren sich grün denkende politische Lager selbst? Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht in der „Klimaliste Baden-Württemberg“, die zur Landtagswahl antreten könnte, ein ernsthaftes Problem.
Stuttgart - Bei der Landtagswahl im kommenden März könnte die neue „Klimaliste Baden-Württemberg“ den Grünen nach Ansicht von Regierungschef Winfried Kretschmann wichtige Stimmen nehmen und sogar eine Regierungsmehrheit gefährden. „Das ist eine ernste Angelegenheit“, sagte der Ministerpräsident am Dienstag in Stuttgart. „Es kann gravierende Folgen haben - zum Beispiel, dass es nicht für eine Regierung reicht, weil es sich zersplittert.“
Die „Klimaliste Baden-Württemberg“ hatte sich Ende September in Freiburg gegründet, auch in anderen Bundesländern ist sie aktiv. Sie will sich für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen und wirbt für eine Politik für die jüngere Generation. Bis zum Frühjahr 2021 will die Liste ein Parteiprogramm ausarbeiten und veröffentlichen, um im Landtagswahlkampf anzutreten.
Kretschmann will auf neue Bewegung zugehen
Nach Angaben Kretschmanns werden die Grünen auf die neue Bewegung zugehen: „Wir werden sicher mit den Leuten reden, ob das nicht am Ende alle schwächt“, sagte der Grünen-Politiker. Mit dem Problem radikalerer Varianten hätten alle größeren Parteien zu tun. „Wir müssen uns damit auseinandersetzen und die Leute versuchen zu überzeugen, ob das wohl der richtige Weg ist, um mehr zu bekommen und nicht nur mehr zu fordern.“
Unsere Empfehlung für Sie

Umweltminister Franz Untersteller Der Hüter des grünen Grals
Franz Untersteller gehört zum Urgestein seiner Partei. Und er ist einer der profiliertesten Umweltpolitiker der Republik – ein echtes Schwergewicht. Nach der kommenden Landtagswahl verlässt der Minister für Umwelt und Energie die politische Bühne.

Kita- und Schulöffnung vertagt Wie es zu Kretschmanns Kehrtwende kam
Es war ein dramatischer Richtungswechsel: Noch am Dienstagabend verteidigt Winfried Kretschmann im ZDF die geplante Schul- und Kitaöffnung. Wie kam es zu der Absage am Mittwochnachmittag?

Robert Habecks Buch „Von hier an anders“ Grüner Regierungsanspruch
Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, legt auf dem Weg in den Bundestagswahlkampf mit seinem neuen Buch eine eigene politisch-philosophische Landkarte vor.

Coronavirus in Baden-Württemberg Kitas und Grundschulen werden voraussichtlich wieder geöffnet
„Wir sind noch nicht über den Berg.“, mahnt Winfried Kretschmann. Doch für die Kleinsten will der Regierungschef die Corona-Regeln jetzt wohl aufweichen.

Wegen Virusvariante in Freiburger Kita Entscheidung über Öffnung von Schulen und Kitas kurzfristig vertagt
Fast täglich hat Grünen-Regierungschef Kretschmann vor den neuen Virusvarianten gewarnt. Trotzdem wollte er eine Lockerung für Kitas und Grundschulen durchdrücken - im Sinne der Kleinsten. Doch jetzt ist die Mutation in einem Kindergarten in Freiburg aufgetaucht.

Winfried Kretschmann bei Markus Lanz Der Moment, in dem dem Landeschef der Kragen platzt
Eigentlich pflegt Winfried Kretschmann den schwäbischen Gleichmut. Bei Markus Lanz wurde der baden-württembergische Ministerpräsident für seine Verhältnisse aber sehr energisch.