Winfried Kretschmann zu Klimastreiks “Das kann nicht ewig so weitergehen“

Ministerpräsident Kretschmann äußert sich in Stuttgart kritisch zu den „Fridays for Future“-Demonstrationen: Ziviler Ungehorsam sei ein symbolischer Akt und keine Dauerveranstaltung.
Stuttgart - Die Klimaschutzproteste von Schülern müssen nach Worten von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) früher oder später ein Ende finden. Dass die Schüler in der Unterrichtszeit demonstrierten, bewerte er kritisch, sagte Kretschmann am Dienstag in Stuttgart. „Vor allem kann das nicht ewig so weitergehen.“
Zwar sei der moralische Appell gerechtfertigt und es gehe wirklich um die Zukunft der Schüler. Dafür einmal die Schule zu schwänzen, falle erstmal unter zivilen Ungehorsam. „Nur: Ziviler Ungehorsam ist ein symbolischer Akt. Das kann keine Dauerveranstaltung sein.“
Früher oder später müsse es Sanktionen geben
Wenn man Regeln verletzte, müsse man mit Sanktionen rechnen. „Wenn man sanktioniert wird, darf man nicht jammern.“ Irgendwann werde es zu Sanktionen kommen. „Sonst sucht sich zum Schluss jeder sein Thema aus, dass er dann irgendwie moralisch auflädt - und das geht nicht.“
In Deutschland wie im Südwesten versammeln sich derzeit unter dem Motto „Fridays for Future“ jeden Freitag in zahlreichen Städten Schüler, um gegen ausbleibende Maßnahmen gegen den Klimawandel zu protestieren. Die Demonstrationen sind nicht unumstritten, da sie während der Schulzeit stattfinden. Kretschmann hatte sich vergangene Woche mit Vertretern der „Fridays for Future“-Bewegung getroffen.
Unsere Empfehlung für Sie

Baden-Württemberg nach dem Corona-Gipfel Sonderweg bei Kitas und Schulen möglich, Ausgangssperren bleiben
Der Lockdown wird verlängert, es soll mehr Homeoffice geben, im ÖPNV und beim Einkaufen müssen medizinische Masken getragen werden. Das Land will die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz umsetzen, aber in einigen Bereichen auch davon abweichen – vor allem bei den Schulen.

Coronavirus in Deutschland 15 974 Corona-Neuinfektionen und 1148 neue Todesfälle gemeldet
Innerhalb eines Tages wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) 15 974 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 1148 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Das gab das RKI am Mittwochmorgen bekannt.

Bund-Länder-Beschlüsse zu Corona Kretschmann will schnellere Lockerung für Kinder
Der Ministerpräsident geht bei Grundschulen und Kitas einen Sonderweg – zur Freude von Kultusministerin Eisenmann. Die Bundesregierung mahnt die Länder zur Einheitlichkeit. Nach Fastnacht sollen auch weiter führende Schulen wieder Präsenzunterricht anbieten.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Neuer US-Präsident Biden Europas große Erwartungen
Deutschland und Europa setzen große Hoffnungen auf Joe Biden. Doch nicht alle Konflikte werden mit dem neuen US-Präsidenten verschwinden: Handel, Verteidigung und das Gasprojekt Nord Stream 2 können Streitpunkte bleiben.

Der erste Frau als US-Vizepräsidentin Kamala Harris – inspiriert von ihrer Mutter
Die 56-jährige Kamala Harris ist die erste Vizepräsidentin der USA. Viele trauen der Juristin noch mehr zu.