Wintersport in der Coronakrise Warum der Skihang in Treffelhausen wieder freigegeben ist

An zwei Tagen muss die Polizei den Skihang in Treffelhausen räumen, dann wird die Piste ganz gesperrt, nur um kurze Zeit später wieder freigeben zu werden. Jetzt machen Landratsamt und Polizei den Parkplatz dicht. Was hat es damit auf sich?
Treffelhausen - Der Skilift im Böhmenkircher Ortsteil Treffelhausen (Landkreis Göppingen) sorgt in diesen Tagen immer wieder für Schlagzeilen: Am vergangenen Sonntag tummelten sich dort bis zu 2000 Menschen, der Skilift-Betreiber und der Bürgermeister Matthias Nägele ließen den Hang von der Polizei räumen. Am Montag zeichnete sich ein ähnliches Bild, die Konsequenzen waren die gleichen. Noch dazu wurde der Hang am Montagabend gesperrt – und zwar nicht nur, weil der Corona-Mindestabstand nicht eingehalten wurde, sondern auch, weil es sich nach Auffassung der Verantwortlichen bei dem Skihang um eine Sportstätte handelt und die Nutzung im Sinne der Corona-Regeln nicht zulässig ist.
Das Regierungspräsidium Baden-Württemberg sieht das allerdings anders. Das Göppinger Landratsamt hat der Mittelbehörde den Fall zur Prüfung vorgelegt – mit folgendem Ergebnis: Das Regierungspräsidium vertritt die Auffassung, dass ein Skihang nur dann als Sportanlage gilt, wenn der Skilift in Betrieb ist. Weil das in Treffelhausen aber nicht der Fall ist, handelt es sich um einen ganz normalen Hügel auf der Schwäbischen Alb.
Rodeln in Treffelhausen ist wieder erlaubt – theoretisch
Die Konsequenz: Die Gemeinde Böhmenkirch hat die Sperrung wieder aufgehoben und den Hang freigegeben. Schlittenfahren ist also wieder möglich, solange der Betreiber selbst seinen Hang nicht sperrt. Das zuständige Landratsamt will trotzdem verhindern, dass Wintersportler erneut die Piste stürmen und sich und andere so einem erhöhten Ansteckungsrisiko aussetzen und hat deshalb zumindest den Schotterparkplatz am Skilift sperren lassen. Das teilten die Behörde und die Polizei am Donnerstag mit.
Zwar seien am Dreikönigstag keine erneuten Verstöße gegen die Corona-Verordnung beobachten worden, in den kommenden Tagen sei dies aber wieder zu befürchten, heißt es seitens der Polizei. Die Sperrung soll bis auf weiteres gelten. Noch dazu wird die Polizei die Skihänge in der Region weiter überwachen, dabei auch gegen Falschparker vorgehen und die Pisten bei Verstößen gegen die Corona-Verordnung erneut räumen. Denn das ist im Gegensatz zu einer Sperrung zulässig.
Unsere Empfehlung für Sie

Seelsorger in der Göppinger Klinik am Eichert Täglicher Spagat von Empathie und Abstand
Corona bringt viele Menschen an ihre Grenze, besonders in Krankenhäusern: Der Klinikseelsorger Achim Esslinger aus Göppingen kümmert sich um Covid-Patienten und versucht jeden Tag, die richtige Balance zwischen Zuwendung und Distanz zu finden.

Schwieriger Schulstart Unterricht war nicht möglich
Am Montag ging wenig bis nichts auf der Lernplattform Moodle. Die Schulen waren gut vorbereitet, doch die Technik streikte. Am Dienstag soll sich die Lage gebessert haben.

Corona-Verstöße im Kreis Göppingen Skihang in Treffelhausen gesperrt – Polizei kontrolliert verstärkt
Die Polizei hat den Skihang in Treffelhausen im Kreis Göppingen nach Verstößen gegen die Corona-Regeln auch am Montag geräumt. Mittlerweile wurden Verbotsschilder angebracht, die Polizei kontrolliert verstärkt und seit Dienstag sind auch Bußgelder fällig.

Skigebiet im Kreis Göppingen Mehrere Verstöße gegen Corona-Regeln – Polizei räumt Piste
Am Wochenende ist es in Ski- und Ausflugsgebieten im Kreis Göppingen zu mehreren Verstößen gegen die Corona-Verordnung gekommen. Die Polizei räumte eine Piste und mahnt Winter-Ausflügler.

Coronavirus in Österreich „Skilifte sicher wie U-Bahn-Fahren“ – Ministerin verteidigt Öffnung
Österreichs Tourismusministerin Elisabeth Köstinger hat das Öffnen der Skigebiete trotz eines weiteren mehrwöchigen Lockdowns nach Weihnachten verteidigt.

Sonnenhalde in Kaiserbach Zu viele Besucher - Polizei verbietet Schlittenfahren
Den Dreikönigstag nutzen viele Menschen für einen Ausflug in den Schnee – so auch im Rems-Murr-Kreis. In Kaiserbach vergnügen sich an einem Hang Hunderte, bis die Polizei das Schlittenfahren verbietet.