Stuttgart wird am Wochenende zur Bühne für Geschichten, ganz viel Musik und interessante Begegnungen. Wir haben die besten Tipps fürs erste Juliwochenende.

Dieses Wochenende kann man sich wieder nicht vor Veranstaltungen retten! Ob auf der großen Bühne am Wasen, im dunklen Kinosaal oder mitten im Stadtpark: Am ersten Juliwochenende zeigt sich Stuttgart als Stadt der Geschichten, Klänge und Begegnungen.

 

75 Jahre Innenstadtkinos

Die Innenstadtkinos feiern ihr 75-jähriges Bestehen mit einer Aktionswoche rund um den Kinostart von Jurassic World: Die Wiedergeburt. Vom 2. bis 6. Juli verwandelt sich die Gloria-Passage in eine Erlebniswelt mit Live-Musik, Dino-Foto-Point, Gewinnspielen, Park-Deko und einem Geburtstags-Eis fürs Kinopublikum. Höhepunkte sind unter anderem ein Dino-Ausgrabungs-Wettbewerb, eine Eierlauf-Challenge und musikalische Highlights aus 75 Jahren Filmgeschichte.

Innenstadtkinos-Gloria-Passage, Stuttgart-Mitte, 2.-6.7., täglich zu den Aktionszeiten

Jazzopen 2025: Leila

Die Schweizer Musikerin Leila bringt mit einer Mischung aus Pop, Electronica und Garage-House frischen Wind bei den Jazz Open. Ihre Lieder schreibt sie über die Hoffnungen und Struggle der jungen Generation, die Musik dazu ist ein spannender Mix aus Indie, Pop und Garage-House. Noch mehr Gratis-Konzerte findet ihr hier >>>

StadtPalais , Konrad-Adenauer-Str. 2, Stuttgart-Mitte, 3.7., 22 Uhr

Jobfestival für Klimaschutz

Unter dem Motto „Klima, Karma und Karriere“ lädt das Jobfestival junge Menschen in den SpOrt Stuttgart ein, um berufliche Chancen in einer nachhaltigen Arbeitswelt zu entdecken. Mit interaktiven Impulsformaten, Coachingangeboten, einer Ideenbörse und Workshops rund um Klimaberufe sowie einem Zukunftsmarkt mit Unternehmen aus grünen Branchen wird Orientierung zwischen Schule, Studium und Beruf geboten. Auch das Umweltministerium Baden-Württemberg ist vor Ort. Das Festival richtet sich an Menschen zwischen 15 und 28 Jahren und versteht sich als kreative Plattform für nachhaltige Berufswege.

Haus des Sport, Fritz-Walter-Weg 19, Stuttgart-Bad Cannstatt, 4.7., 9.30-14 Uhr

Kessel Festival

Das Kessel Festival verwandelt den Cannstatter Wasen in eine Bühne für internationale Musikstars, Newcomer, Nachhaltigkeit und Sport. An zwei Tagen erwartet das Publikum ein hochkarätiges Line-up mit Acts wie Deichkind (4.7., 20.15 Uhr), Ski Aggu (5.7., 19 Uhr) und Kontra K (5.7., 20.45 Uhr). Neben den Konzerten laden Erlebnisflächen zum Mitmachen ein. Von Fun-Sport-Arealen über Kinderangebote bis hin zu Foodtrucks und dem Übermorgen Markt für nachhaltige Ideen.

Kessel Festival Mercedesstr. 50, Stuttgart-Bad Cannstatt, 4.–5.7., ab 11 Uhr

Vaihinger Stadtfest

Wenn sich am ersten Juliwochenende der Stadtpark Vaihingen in ein Festivalgelände verwandelt, steht alles im Zeichen des Miteinanders: Mehr als 80 Vereine und Organisationen, hunderte Ehrenamtliche und über 25.000 Besucher:innen feiern ein Fest für Kultur, Zusammenhalt und lokale Identität. Drei Bühnen, zahlreiche Mitmachaktionen und faire Marktstände sorgen für ein buntes, nachhaltiges Programm. Ob Kita, Sportverein oder Musikschule, hier präsentieren sich die Akteure des Stadtteils generationenübergreifend und vielfältig.

Verschiedene Orte in Vaihingen , Stuttgart-Vaihingen, 4.-6.7., 19 Uhr

Kessel Comedy

Die Kessel Comedy bringt die besten Comedians des Landes auf die Bühne der Boa in Stuttgart. Ob Sieger:innen aus Formaten wie dem RTL Comedy Grand Prix oder Teilnehmende des Stuttgart Comedy Clashs, das Publikum darf sich auf eine geballte Ladung Pointen, Alltagsbeobachtungen und spontane Wortgefechte freuen.

Boa, Tübinger Str. 12, Stuttgart-Mitte, 4.7., 20 Uhr

Flohmarkt und Kunsthandwerk auf dem Marienplatz

Der Marienplatz wird zum Treffpunkt für Schatzsucher, Trödelfans und Kreative: Der beliebte Flohmarkt lädt mit handgemachtem Kunsthandwerk, einzigartigen Fundstücken und lebendiger Atmosphäre zum Entdecken ein. Zwischen Kitsch und Kunst, Büchern und Besonderheiten entsteht ein buntes Miteinander mitten in der Stadt. Für gewerbliche Anbieter gibt es Voranmeldemöglichkeiten, während private Stände vor Ort vergeben werden.

Flohmarkt und Kunsthandwerk, Marienplatz, Stuttgart-Süd, 5.7., 10-17 Uhr

Palops Brasil & Portugal Festival

Das Palops Festival auf dem Berger Festplatz bringt die kulturellen Verbindungen zwischen Brasilien, Portugal und den portugiesischsprachigen Ländern Afrikas zum Klingen. Mit Livemusik von Grupo Raiz Forte, Tanz- und Kreativworkshops für alle Altersgruppen, Capoeira, Zumba für Kinder und einem Markt voller Kulinarik und Kunsthandwerk entsteht ein Wochenende im Zeichen der Vielfalt. Besucher:innen erwartet ein Fest für Empowerment, Austausch und pure Lebensfreude, mit freiem Eintritt und offen für die ganze Familie.

Berger Festplatz, Villastr. 1A, Stuttgart-Ost, 5.-6.7., 12–22 Uhr

10 Jahre Romantica

Die Romantica wird zehn Jahre und das wird mit einer extralangen Partynacht gefeiert. Unter dem Motto „Yabba Dabba Dooo!“ verwandelt sich der Club in eine Flintstones-Welt mit aufwendiger Deko, Specials und jeder Menge Überraschungen. Für Beats sorgen Jorkes, Sibel, Jochen Junker, Raphael Dincsoy, Alexander Maier, Marco Bastone, Femcat und Ainu. Gefeiert wird bis in den Vormittag – ein wilder Ritt durch zehn Jahre Clubgeschichte.

Romantica, Hauptstätter Str. 40, Stuttgart-Mitte, 5.7., 23:59-15 Uhr

Studio Opening

Das Wedocare Studio feiert seine Eröffnung mit einem Nachmittag voller Genuss, Design und guter Gesellschaft. Mit dabei ist Alicia Ceramics, die ihre handgefertigten Keramikstücke präsentiert, sowie Nucao, die für süße Energie in Form von Schokolade sorgt. Gäste dürfen sich außerdem auf Kaffee, exklusive Wedocare-Pieces im Sale und weitere Überraschungen freuen. Ein kleines, liebevoll gestaltetes Event für alle, die das Kreative und Kulinarische schätzen.

Wedocare Studio, Lerchenstr. 55B, Stuttgart-West, 6.7., 12-15 Uhr

Hyperdose x Fridas Pier Day Rave

Auf Fridas Pier steigt der HYPERDOSE Day Rave, ein Nachmittag voller elektronischer Vielfalt direkt am Wasser. Das Flinta*-Kollektiv Hyperdose bringt mit Acts wie Alicea, Meret Forêt und Anioa fein selektierte Sounds auf die Decks, begleitet von einem Newcomer-Slot. Das Event ist Teil der Initiative Funke und setzt sich für Nachwuchsförderung und queere Sichtbarkeit in der Clubkultur ein. Mit Workshops, Daydance und warmen Basslines wird das Oberdeck zum offenen Raum für Musik, Community und Sommerenergie.

Fridas Pier, Uferstr. 107, Stuttgart-Ost, 6.7., 16-22 Uhr