Wohnungsnot in Baden-Württemberg AfD macht Flüchtlinge mitverantwortlich

Die AfD hat im Landtag die Wohnungsnot in Baden-Württemberg nach der „Masseneinwanderung“ von Flüchtlingen angeprangert. Das Ausmaß der Lage wollten sich die regierenden Parteien nicht eingestehen.
Stuttgart - Die Alternative für Deutschland (AfD) hat die Wohnungsnot in Baden-Württemberg angeprangert und die zugewanderten Flüchtlinge für die Engpässe mit verantwortlich gemacht. Aufgrund der „Masseneinwanderung“ sei die Lage auf dem Wohnungsmarkt schwieriger als die regierenden Parteien sich eingestehen wollten, sagte AfD-Fraktionschef Heiner Merz am Mittwoch im Landtag in Stuttgart.
Politiker von Grünen und CDU entgegneten, die AfD schüre eine Neiddebatte, spiele verschiedene Gruppen von Wohnungssuchenden gegeneinander aus und biete keine Lösungen an. Es werde viel getan, um der Wohnungsnot in Baden-Württemberg zu begegnen. Politiker von SPD und FDP erinnerten daran, dass der Wohnungsmarkt schon vor dem Anstieg der Flüchtlingszahlen angespannt gewesen sei.
Unsere Empfehlung für Sie

Umfrage der Regionalzeitungen: „BaWü-Check“ Die Wohnungsnot ist den Menschen fast so wichtig wie Corona
Die politische Agenda der Bürger ist stark von der Pandemie geprägt. Doch viele messen auch bezahlbarem Wohnraum große Bedeutung bei. Dies ergab der „BaWü-Check“, eine gemeinsame Umfrage der baden-württembergischen Tageszeitungen. Wie bewerten die Bürger das Corona-Management der Landesregierung?

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Guide Michelin Deutschland Zwei neue Zweisternerestaurants für Baden-Württemberg
Trotz der Coronakrise sind im neuen „Guide Michelin“ so viele Restaurants mit Sternen ausgezeichnet worden wie nie zuvor. In Baden-Württemberg sind einige Verluste zu verzeichnen, aber ebenso die Rückkehr von gestrichenen Sternen und zwei besondere Aufwertungen.

Prozess am Reutlinger Amtsgericht Die eigenen Kinder misshandelt
Ratten im Zimmer, Schläge und eiskalte Duschen als Strafe – zwei Kinder werden von ihren Eltern jahrelang gequält und erniedrigt. Am Amtsgericht Reutlingen wird das Paar nun verurteilt. Doch wie konnte es so weit kommen?

Ausflüge und Reisen Einkaufstrips verpönt, Osterurlaub fraglich
Ministerpräsident Kretschmann warnt vor Einkaufstouren in Kreise mit niedriger Inzidenz. Für die Planung des Osterurlaubs sind noch viele Bedingungen unklar. Erst zwölf Tage vor Ferienbeginn wird die Politik über die Hotelfrage entscheiden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Daten zur Coronapandemie 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg steigt weiter
Ähnlich wie in Gesamtdeutschland stecken sich auch in Baden-Württemberg wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus an. Auch in der Landeshauptstadt stieg die 7-Tage-Inzidenz in den vergangenen Tagen deutlich an. Hier geht es zu den aktuellen Daten.