Wolfgang Dietrich Der VfB Stuttgart positioniert sich zur Rassismus-Debatte

Vermehrt wurden in den vergangen Tagen Stimmen im Netz laut, die sich eine Positionierung des VfB Stuttgart zur aktuellen Rassismus-Debatte wünschen. Präsident Wolfgang Dietrich hat sich dazu nun klar geäußert.
Stuttgart - Die jüngste Debatte rund um die Ereignisse von Chemnitz bewegt dieser Tage ganz Deutschland. Zuletzt haben sich immer mehr Personen des öffentlichen Lebens aus Politik und Gesellschaft zu Wort gemeldet und auf vielfältige Weise deutliche Signale gegen Rechts gesendet – unter anderem auch in den sozialen Netzwerken, etwa im Rahmen der #wirsindmehr-Aktion auf Twitter und Facebook.
Die meisten Vereine der Fußball-Bundesliga haben sich in dieser Debatte indes bisher zurückgehalten, ausgenommen etwa Borussia Dortmund oder der FC Schalke 04. Vom VfB Stuttgart forderten zahlreiche Fans im Netz nun ebenfalls eine klare Positionierung.
Wolfgang Dietrich bezieht klar Stellung
Beim Club mit dem Brustring ist man sich nicht erst seit den jüngsten Ereignissen der gesellschaftlichen Verantwortung mit Blick auf Integration und Miteinander bewusst – auch der VfB beteiligt sich an diversen integrativen Projekten, etwa im Jugendbereich.
Im Namen des Vereins stellt Präsident Wolfgang Dietrich nun klar: „Der VfB Stuttgart steht für Vielfalt und Toleranz und lehnt Rassismus sowie Diskriminierung kategorisch ab.“ Nicht zuletzt das Profi-Team mit Spielern aus vielen verschiedenen Ländern der Welt, darunter Chadrac Akolo mit seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte, gilt als Beispiel dafür, wie ein gemeinsames Miteinander funktionieren kann.
Unsere Empfehlung für Sie

Führungskrise beim VfB Stuttgart Wie tief der Graben im Vereinsbeirat ist
Im Machtkampf beim VfB Stuttgart kommt dem Vereinsbeirat die Schlüsselrolle zu: Das Gremium ist für die Nominierung des oder der Präsidentschaftskandidaten zuständig. Doch stehen sich zwei Lager unversöhnlich gegenüber.

Newsblog zum VfB Stuttgart Gedenken an Opfer des Holocaust
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Kapitän des VfB Stuttgart vor 400. Spiel Gonzalo Castros besondere Momente
Gegen den FSV Mainz an diesem Freitag (20.30 Uhr/Liveticker) könnte Gonzalo Castro sein 400. Bundesligaspiel bestreiten. Davor blickt der 33-Jährige auf besondere Momente seiner Karriere zurück.

Der Machtkampf beim VfB Stuttgart Warum Claus Vogt gute Gründe hat, alles auf eine Karte zu setzen
Mit seinem Alleingang, die Mitgliederversammlung zu verschieben, stellt Präsident Claus Vogt den VfB Stuttgart endgültig vor die größte Zerreißprobe seiner Geschichte. Unser Redakteur meint: Die Verschiebung ist die einzig richtige Entscheidung.

Vom Datenskandal bis zur öffentlichen Attacke Die Chronologie des Machtkampfs beim VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart sorgt vor allem neben dem Platz für Schlagzeilen. Ausgangspunkt ist der öffentliche Streit zwischen Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt. Hier finden Sie einen Überblick der Ereignisse rund um den Machtkampf.

Präsident des VfB Stuttgart Warum Claus Vogt alles auf eine Karte setzt
Mit seinem Versuch, die Mitgliederversammlung zu verschieben, fordert VfB-Präsident Claus Vogt nicht nur seine Präsidiumskollegen heraus. Ob der riskante Plan wohl aufgeht?