Wuppertal Fahrkartenkontrolle eskaliert: Fünf Bahnmitarbeiter verletzt

Ein Mitarbeiter muss mit einem gebrochenen Arm ins Krankenhaus: Im Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen hat ein Mann mehrere Kontrolleure verletzt.
Wuppertal (dpa/lnw) - Ein 38 Jahre alter Mann hat am Freitag fünf Bahnmitarbeiter in einem Regionalexpress angegriffen und zum Teil schwer verletzt. Hintergrund des Angriffs soll eine Fahrkartenkontrolle gewesen sein, wie die Bundespolizei am Samstag mitteilte.
Den Angaben zufolge brach der Fahrgast einem 39 Jahre alten Bahnmitarbeiter die Nase und biss ihn in den Arm. Einen 52-Jährigen soll er im Rippenbereich verletzt haben. Beide mussten mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Drei weitere Mitarbeiter wurden demnach durch Schläge und Tritte leicht verletzt, der Angreifer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen.
Nach ersten Erkenntnissen besaß der 38-Jährige, der von Wuppertal nach Hagen unterwegs war, zwar eine Fahrkarte, wollte aber den dazugehörigen Ausweis nicht zeigen. Die Auseinandersetzung sei dann eskaliert, teilte die Bundespolizei mit. Gegen den Mann werde wegen gefährlicher Körperverletzung und Beförderungserschleichung ermittelt.
© dpa-infocom, dpa:201128-99-496185/3
Unsere Empfehlung für Sie

Bluttat in Hamm Schwangere 22-Jährige getötet - Freund unter Verdacht
Auf einem Parkplatz in Hamm verblutet am Donnerstagabend eine junge Frau wegen massiver Schnittverletzungen am Hals. Tatverdächtig ist ihr Freund.

Rekordsumme Eurojackpot mit 90 Millionen Euro geht nach NRW
Im 7. Anlauf wurde der Eurojackpot geknackt: Ein Spieler - oder eine Gemeinschaft - aus Nordrhein-Westfalen gewann 90 Millionen Euro. Aber auch vier weitere deutsche Tipper dürfen sich über Millionengewinne freuen.

Grundsätzliches Urteil Tödlicher Fenstersturz: BGH pocht auf Schutz von Dementen
Es klingt wie der Alptraum eines jeden Angehörigen: Man bringt einen Demenzpatienten in einem Heim unter, aus dessen Fenster er dann stürzt. Der Bundesgerichtshof hat nun über die Schmerzensgeldforderung einer Witwe verhandelt - und Grundsätzliches entschieden.

Pandemie-Ausgabe Die RTL-"Dschungelshow" startet
Das Dschungelcamp war eine der letzten großen Konstanten im Fernsehen: Das Jahr begann - und in Australien entfachten gescheiterte C-Promis ein Lagerfeuer. Wegen Corona geht das 2021 nicht. RTL wagt das Experiment, dennoch eine Art Dschungel zu senden.

«Abseitiges Wertesystem» Missbrauchs-Prozess: Zehneinhalb Jahre Haft für Großvater
Beim Fernsehen, beim Spielen, in einer Kirche: Ein Großvater muss für den jahrelangen Missbrauch an seinen Stiefenkeln und deren Freunden lange ins Gefängnis. Aus Sicht des Gerichts raubte ihm die eigene Kindheit jeden moralischen Kompass.

Mit gestohlenen Waffen "Waldläufer von Oppenau": Aus Angst vor Haft geflohen
Hunderte Polizisten durchkämmen im Sommer 2020 den Schwarzwald auf der Suche nach Yves R., der zuvor vier Beamten die Waffen abgenommen hat und damit geflohen ist. Nun steht der Mann vor Gericht - und stellt sich als «Outdoorfreak» in einer Lebenskrise dar.