Deutschland unterliegt Frankreich im Spiel um Platz 3 in der Nations League 0:2. Im Netz wird diskutiert, ob mehr VfB-DNA zu einem anderen Ausgang geführt hätte.
Deutschland ist am Samstagnachmittag in der Nations League im Spiel um Platz 3 an Vize-Weltmeister Frankreich gescheitert. Die DFB-Elf verlor nach einem eigentlich guten Start in der MHP-Arena in Stuttgart mit 0:2. Fans kommentierten das Geschehen in sozialen Netzwerken wie X – auch viele VfB-Anhänger gaben ihren Senf dazu, standen doch mit Nick Woltemade oder Denis Undav auch einige Schwaben auf dem Platz. Aber warum nicht zusammen? Wir haben Reaktionen zu dieser und anderen Fragen eingefangen.
Nach Chancenwucher in der Anfangsphase fragten sich einige, ob Frankreich überhaupt ganz bei der Sache ist:
Größter Aufreger der ersten Halbzeit: Eine VAR-geprüfte Elfmeterszene, die mit einer gelben Karte Karin Adeyemi geahndet wurde – eine Schwalbe, so die Entscheidung des Unparteiischen. Selbst Dortmund-Anhänger – Adeyemis Verein – stellten die Richtigkeit des Urteils nicht infrage:
Dieser X-User ärgerte sich noch mehr:
Aus dem Nichts war es Frankreichs Superstar Kylian Mbappé, der die deutsche Mannschaft kurz vor dem Halbzeitpfiff in Rückstand brachte.
Nach dem Seitenwechsel äußerten vor allem viele VfB-Fans Kritik an der Entscheidung von Julian Nagelsmann, Nick Woltemade für Deniz Undav vom Feld zu nehmen, während Niclas Füllkrug auf dem Feld bleiben durfte – hatte der schlaksige Schwabe doch eindeutig die besseren Möglichkeiten generiert als Füllkrug, der auf der Insel spielt. Zudem seien die Stuttgarter Woltemade und Undav gut zusammen eingespielt, so die Argumentation vieler.
Auch wenn die DFB-Elf auch in Durchgang zwei durchaus ihre Momente hatte und Frankreich spielerisch eher blass blieb, gelang der Anschlusstreffer nicht. Stattdessen erhöhte Frankreichs Michael Olise kurz vor Schluss auch noch zum 2:0-Endstand für die Franzosen.
Entsprechend enttäuscht fiel das Fazit vieler deutscher Fußballfans aus, mit Kritik am Bundestrainer wurde nicht gespart:
Um 21 Uhr wird das Finale der Nations League in München zwischen Spanien und Portugal ausgespielt. Die DFB-Elf hat jetzt erst mal die WM-Qualifikation vor der Brust. Im September ist Nagelsmanns Truppe gegen die Slowakei gefordert.