Zehn Jahre nach Unfall bei „Wetten, dass..?“ Samuel Koch leidet unter Coronakrise

Autor Samuel Koch vertraut nach eigenen Angaben auf die Entscheidungen der Regierung, leide aber unter der Krise. Koch hatte sich vor zehn Jahren bei der Sendung „Wetten, dass..?“ schwer verletzt.
Mannheim - Samuel Koch, seit zehn Jahren wegen eines Unfalls bei „Wetten, dass..?“ querschnittsgelähmt, vertraut in der Corona-Krise Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrer Regierung. „Ich habe ein Grundvertrauen in die Entscheidungsträger“, sagte der Schauspieler und Autor der dpa in Mannheim. Er sei überzeugt, dass Merkel nach bestem Wissen und Gewissen agiere. Er habe aber auch Verständnis für die Gegner der Corona-Maßnahmen. „Es ist wichtig, dass man kritisch ist, einige Maßnahmen sind nicht zu Ende gedacht.“
Er selbst leide unter der Krise, da er als Schauspieler nicht auftreten kann und Lesungen seiner Bücher absagen musste. Der heute 33-Jährige war am 4. Dezember 2010 in der TV-Show „Wetten, dass..?“ verunglückt und sitzt seitdem im Rollstuhl.
Koch plädiert dafür, in der Pandemie „die ein oder anderen verschüttet gegangenen Eigenschaften wieder auszugraben - Langmut, Geduld, Disziplin - und vielleicht erst auf die Knie und dann, wenn nötig, auf die Barrikaden zu gehen“.
In Zeiten des Social Distancing könne man auch Gemeinschaft anders stattfinden lassen als sonst. „So haben wir gerade ein köstliches Dinner mit Freunden in Berlin über Videotelefonie gemacht.“ Koch hat mehrere Bücher verfasst über sein Leben und die Fähigkeit, dieses trotz eines Schicksalsschlags zu meistern. In seinem neuen Podcast verpasst er seinen Zuhörern „Vitamine für das emotionale Immunsystem“.
Unsere Empfehlung für Sie

Deutscher Wetterdienst Steife Brise voraus - in Teilen des Landes drohen Sturmböen
Es könnte ungemütlich werden. Im Westen und Nordwesten kündigen sich für den Donnerstag kräftige Sturmböen an.

Coronavirus in Deutschland Niedrigster Wert seit 1. November – deutlicher Rückgang bei Neuinfektionen
Das Robert Koch-Institut gibt die sogenannte 7-Tage-Inzidenz am Donnerstagmorgen mit 119,0 an – das ist der niedrigste Wert seit dem 1. November. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind groß.

Von August an Pflicht Was der neue Personalausweis alles kann
Personalausweise zu fälschen soll künftig deutlich erschwert werden. Daher gelten ab August 2021 neue Bestimmungen für die Dokumente – und auch die Kosten für die Ausstellung steigen spürbar.

Bagdad 21 Tote und 50 Verletzte bei Doppelanschlag
Der Irak litt lange unter dem mühsamen Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat. Dann ging die Zahl der Selbstmordanschläge im Land zurück. Aber nun kommt es in Bagdad erneut zu einem blutigen Angriff.

Lokführer erleidet Schock Unbekannte setzen große Puppe ins Gleis
Ein Streich mit bösen Folgen: Unbekannte haben eine selbstgebastelte Puppe ins Gleisbett gesetzt und damit einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Der Lokführer erlitt einen Schock.

Es wird milder Schnee und Regen in Deutschland
Zum Wochenstart wird das Wetter in Deutschland wieder etwas milder. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag mitteilte, erwartet die Bundesbürger am Sonntag aber zunächst noch einmal neuer Schnee.