Zeitung in der Schule: Gymnasium Rutesheim Inscope21 gibt auf Youtube Gas

Unter dem Namen „Inscope21“ macht ein junger Stuttgarter auf Youtube Karriere – und auch in der reellen Welt. Derweil hat der 21-jährige Nicolas Lazaridis auch eine eigene Modelinie.
Rutesheim - Nico, auch bekannt als Inscope21, ist ein 21-jähriger Youtuber, der humorvolle Videos online stellt. Der Internetstar wohnt in Stuttgart und lädt pro Woche auf seinem Hauptkanal „Inscope21“ drei neue Videos hoch, bei denen es sich meistens um Comedy handelt. Außerdem besitzt er noch einen Zweitkanal „InscopeLifestyle“, auf dem ernste Videos oder Vlogs erscheinen. Noch dazu besitzt der junge Stuttgarter eine eigene Modelinie, die sich „IN21“ nennt.
Heutzutage verbringen vor allem viele junge Menschen ihre Zeit im Internet, da es zahlreiche soziale Plattformen, wie zum Beispiel “Youtube” gibt. Auf “Youtube” kann man sich Videos verschiedenster Themenbereiche anschauen, beispielsweise Beauty, Comedy, Gaming und vieles mehr. Für jeden ist etwas dabei.
Mehr als eine Million Abonnenten
„Damals habe ich die Gaming-Szene entdeckt und habe mir gedacht, wenn andere das können, warum soll ich es dann nicht selber machen. Also habe ich angefangen, weil ich mich schon immer gerne gefilmt habe und Spaß daran hatte, einfach so, ohne Hintergedanken”, berichtete der erfolgreiche Youtuber. Er hat es geschafft, nach sechs Jahren sein Hobby zu seinem Beruf zu machen.“ Ein Youtuber kann, wenn er es richtig macht, auf jeden Fall gut davon leben, denn Social Media ist zu einem sehr wichtigen Markt geworden”, erzählte er, wollte aber keine genauen Zahlen nennen. Er ist einer der Wenigen, die es mit harter Arbeit geschafft haben, die 1 300 000 Abonnenten zu erreichen. Trotz seines Ruhmes ist er immer bodenständig geblieben und stellt für seine Fans ein großes Vorbild dar. Durch seinen Lifestyle, was gesundes Essen und Sport beinhaltet, motiviert er zahlreiche Zuschauer. Mit seinen unterhaltsamen, humorvollen, aber manchmal auch ernsten Videos, begeistert er viele Menschen.
In seinem erfolgreichen Format „Nico verarscht Youtuber“ kritisiert er scherzhaft andere Youtuber, wie „KsFreakWhatElse“, mit dem er sich aber im echten Leben gut versteht. „Wir telefonieren ab und zu, aber jeder geht seinen eigenen Weg”, sagte Sascha, Nicos bester Freund, auch bekannt als „UnsympathischTV“. Auf der Straße wird das Youtube Duo Nico und Sascha öfters angesprochen, auch wenn sich Viele nicht trauen. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass Inscope21 einen enormen Erfolg hat und er mit seinen Videos sehr viele Menschen inspiriert.
Unsere Empfehlung für Sie

Schule in der Pandemie Einblicke in den Schulalltag am Goldberg Gymnasium
Seit dem 15. März sind in den Gymnasien neben der Oberstufe auch die fünften und sechsten Klassen wieder vor Ort. Auch das Sindelfinger Goldberg-Gymnasium bewegt sich zwischen Normal- und Ausnahmemodus.

Einbruch in Kirchheimer Gymnasium Polizei ermittelt vier tatverdächtige Jugendliche
Vier Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren stehen im Verdacht, in ein Kirchheimer Gymnasium (Kreis Esslingen) eingebrochen zu sein. Der Vorfall ereignete sich am Osterwochenende.

Schülermedientage Für den Durchblick
StZ-Redakteure engagieren sich für die Medienbildung von Schülern – und erklären, was seriöse Nachrichten sind.

Christof Martin kommt aus Singapur zurück Schulleiterwechsel am Ludwigsburger Goethe-Gymnasium
Wolfgang Medinger hat 13 Jahre lang das Goethe-Gymnasium geleitet. Im Sommer geht er in den Ruhestand. Christof Martin übernimmt dann das Ruder.

Corona-Ausbruch am Esslinger Georgii-Gymnasium Abschlussklassen kurz vor dem Abitur in Quarantäne
Fünf Ansteckungsfälle mit dem Coronavirus – zwei davon die britische Mutation – haben das Esslinger Georgii-Gymnasium durchgerüttelt. Etliche Schüler, darunter auch die zwei Abschlussklassen, sowie einige Lehrer befinden sich in Quarantäne.

Fünft- und Sechstklässler zurück an den Schulen im Rems-Murr-Kreis Präsenzunterricht unter fast idealen Bedingungen
Fünft- und Sechstklässler sind wieder vor Ort in den Klassenräumen. Der Start in Fellbach am Friedrich-Schiller-Gymnasium lief gut. Auch das Staatliche Schulamt ist zufrieden.