Zeitungsslam „Schwaben vs. Baden“ „Reschpekt de Dialekt“

Vier Poetry-Slammer aus Baden-Württemberg haben sich Gedanken darüber gemacht, welche Region besser ist, welcher Dialekt schöner – und warum. Im Netz hat das viele Reaktionen erzeugt – und Plädoyers für Dialekte an sich.
Stuttgart - Der schwäbische Dialekt hat – vielleicht ebenso wie die Schwaben an sich – mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Dabei klingt Schwäbisch doch „oifach melodisch“, reimt Slam-Poet Wolfgang Heyer für unseren Zeitungsslam:
Gerade erst feierte Baden-Württemberg sein 65. Gründungsjubiläum, und zu diesem Anlass haben sich zwei badische und zwei schwäbische Wortkünstler Gedanken darüber gemacht, welche Region besser ist, welcher Dialekt schöner – und warum. Im Netz reagierten viele Leserinnen und Leser darauf:
Das Thema Mundart und Dialekt jedenfalls scheint die Leute zu bewegen, auf Facebook schreiben viele darüber, dass Dialekte, egal woher sie kommen, ein viel zu wenig geschätztes Gut seien.
Und ob nun Schwaben besser ist oder Baden – letztlich, reimt Bade Stefan Unser, gehören doch beide Regionen zusammen – einsprachig käme man ja schließlich nicht mehr weit:
Und Schwäbisch versus Badisch? Die vier Poeten jedenfalls kommen bei unserem Zeitungsslam zu dem Schluss, dass beide Dialekte wichtig sind – oder wie Schwabe Wolfgang Heyer sagt:
Hier können Sie sich alle Beiträge der Slam-Poeten ansehen – und abstimmen, welche Sie am besten finden:
Unsere Empfehlung für Sie

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.

Schwäbisch Hall Eisplatte kracht auf Windschutzscheibe eines fahrenden Autos
Eine Eisplatte stürzt von einem Lastwagen und kracht auf die Windschutzscheibe eines Autos bei Rot am See im Kreis Schwäbisch Hall. Der 24-jährige Autofahrer blieb unverletzt.

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Neue Partei gegründet Uwe Hück greift nochmals an
Er war Konzernbetriebsratschef bei Porsche, selbst ernannter Arbeiterführer und versuchte, die Pforzheimer SPD aufzumischen. Jetzt ruft Uwe Hück eine neue Bürgerbewegung ins Leben – die groß werden soll.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Grüne Jugend fremdelt mit Winfried Kretschmann
Der Parteinachwuchs der Grünen will einen eigenständigen Wahlkampf aufziehen, um Jugendliche anzusprechen. Umstrittene Positionen des Spitzenkandidaten wie etwa zur gendergerechten Sprache gelten als schwer vermittelbar bei der Zielgruppe.