Zoo von Khartum Bilder hungernder Löwen erregen weltweit Mitleid

Schlaffe Haut, hervorstehende Rippen – die Bilder der hungernden Löwen im Zoo von Khartum sorgen weltweit für Mitleid. Wenn Lebensmittel immer teurer werden, bleibt für Zoo-Tiere nicht viel übrig.
Khartum - Die Bilder der hungernden Löwen im Zoo von Khartum sind um die Welt gegangen. Ihre Haut ist schlaff, die Rippen stehen hervor, mit glasigen Blicken warten sie verzweifelt auf Nahrung und Wasser - ein Anblick zum Erbarmen. „Das ist wirklich ein Verbrechen“, sagt der Aktivist Suhair al-Sarag. „Jemand sollte zur Verantwortung gezogen werden.“
Die Mitarbeiter im Al-Kuraschi-Park sind nicht mehr in der Lage, die Tiere in ihrer Obhut zu füttern und zu betreuen. Viele sind verendet, auch für zwei Löwinnen gab es bereits keine Hilfe mehr. Übrig geblieben sind drei bis auf die Knochen abgemagerte Löwen, zwei Männchen und ein Weibchen. Besorgte Anwohner bringen trotz der schweren Wirtschaftskrise Futter und Medikamente. Dabei haben die steigenden Nahrungsmittelpreise vor einem Jahr Massenproteste ausgelöst, die im April Langzeitherrscher Omar al-Baschir aus dem Amt fegten. Heute sitzt die Übergangsregierung auf Milliardenschulden, während die Lebensmittelpreise weiter steigen.
Fotos bei Facebook verbreitet
Osman Mohammed Salih hat Fotos der leidenden Löwen auf Facebook verbreitet und damit weltweit Tausende mitleidige Reaktionen ausgelöst. „Viele internationale Organisationen wollen helfen“, sagt er. Zahlreiche Besorgte im Ausland hätten versucht, Geld zu spenden, doch das komme nicht im Zoo an, weil die US-Regierung noch unter Al-Baschir Sanktionen gegen den Sudan verhängt hätten. Spendenwebseiten wie Gofundme könnten das Geld deswegen nicht auszahlen. Eine Reaktion von Gofundme gab es zunächst nicht.
Doch trotz aller Widrigkeiten gehe es weiter, schrieb Salih am Mittwoch und stellte Aufnahmen von der Löwin auf Facebook, die gerade frisches Futter bekommen habe. Sie mache „großartige Fortschritte“, schrieb er.
Unsere Empfehlung für Sie

Lasst uns über... Entscheidungen sprechen Verliebt in zwei Menschen – was tun?
Der eine? Oder doch der andere? Wenn man zwischen zwei Menschen steht, fallen Entscheidungen nicht leicht. Was eine unromantische Hypothese damit zu tun hat und wofür sich wertkonservative Menschen entscheiden, erklärt Paartherapeut Oliviero Lombardi.

Reisen im Oman Die Fjorde von Musandam
An manche Ecken der Welt verirren sich Urlauber eher selten, dabei wären sie eine Reise wert. In loser Folge stellen wir solche Orte vor – wie Musandam. Die Fjorde und Korallenriffe verleihen der Halbinsel, die zum Oman gehört, schroffes Flair.

Reisen Der weiße Berg im Dreiländereck
Im Dreiländereck Schweiz, Italien und Frankreich kann man nicht nur gemütlich im Schnee wandern oder langlaufen: Die Region in den Alpen bietet auch einiges für echte Könner auf Brettern.

Reisebücher Buch-Tipps – Lesen und loslegen
Der Frühling naht und alle wollen raus. Wir haben Buch-Tipps, wo sich die Mühe lohnt, in Wander- oder Skistiefel zu steigen und loszuziehen.

Coronavirus in Deutschland 9762 Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) mitteilt, wurden binnen eines Tages 9762 Corona-Neuinfektionen und 369 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet.

Indien Hahn tötet bei illegalem Kampf seinen Besitzer
Statt seinen Kontrahenten zu töten, verletzt ein Hahn bei einem illegalen Hahnenkampf in Indien seinen Besitzer so sehr, dass dieser stirbt.