Zukunft von Handball-Weltmeister offen Warum Mimi Kraus hin- und hergerissen ist

Er wird im September 37 Jahre alt, er hat Familie und ein neues berufliches Projekt. Andererseits hat Michael „Mimi“ Kraus immer noch Lust auf Handball. Demnächst wird sich seine sportliche Zukunft klären.
Stuttgart - Macht er beim Handball-Zweitligisten SG BBM Bietigheim weiter? Hört er auf mit Handball? Oder wechselt er gar noch einmal den Verein? Über die sportliche Zukunft von Handball-Weltmeister Michael „Mimi“ Kraus wird derzeit viel diskutiert. Das Ergebnis ist offen. „Wir befinden uns in Gesprächen. Spätestens in ein bis zwei Wochen haben wir Klarheit“, sagt SG-Geschäftsführer Bastian Spahlinger. Und auch Kraus selbst hält sich noch bedeckt: „Noch ist nichts entschieden.“
Lesen Sie hier: Was hinter dem Aufschwung der SG BBM steckt
Der 36-Jährige hat am vergangenen Wochenende in Göppingen ein Fitnessstudio eröffnet, besser gesagt einen Athletik Club, in dem Crossfit eine entscheidende Rolle spielt. Mit viel Leidenschaft kümmert sich Kraus um dieses Projekt. Im Oktober kommt, ebenfalls in Göppingen, ein zweites seiner Frau Bella hinzu, ein Ninja- und Trampolin-Park. Zudem widmet er auch viel Zeit seiner Familie mit den drei Kindern im Alter von eins, drei und fünf Jahren.
3. August Trainingsbeginn
Nun muss er die Entscheidung treffen, ob er noch die Zeit für professionellen Handball aufbringen kann und will. Am 3. August beginnt das Training bei der SG BBM Bietigheim. Seine Lust auf Handball ist ungebrochen, mit einem Nichtaufstieg will er eigentlich nicht abtreten. Auch fühle er sich fitter als mit 30. „Ich muss alles abwägen, die Entscheidung fällt mir nicht leicht“, sagt der Rückraumspieler.
Lesen Sie hier: Der verrückteste Abstiegskampf der Handball-Geschichte
An Angeboten mangelt es nicht. Die SG BBM, für die Kraus seit Februar 2019 auf Torejagd geht, und ihr isländischer Trainer Hannes Jon Jonsson möchten ihn unbedingt halten. Auch aus der Bundesliga – in der Handballszene wird unter anderem von GWD Minden gemunkelt – und dem Ausland gibt es Anfragen. Die kürzesten Wege hätte Kraus bei einer Rückkehr zu Frisch Auf Göppingen. Er wohnt in Göppingen, er hat seine Projekte in Göppingen. Doch die Planungen bei Frisch Auf sind abgeschlossen. Und gerade in Corona-Zeiten geht es finanziell weniger ums Draufsatteln, als vielmehr ums Abspecken.
Unsere Empfehlung für Sie

Handball-Weltmeisterschaft Deutsches Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Das WM-Gruppenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde findet wie erwartet nicht statt. Nach etlichen Corona-Fällen haben die Afrikaner nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung.

Handball-WM in Ägypten Weltverband hat sich verzockt
Mit der historischen Spielabsage hat das Corona-Chaos bei der WM einen vorläufigen negativen Höhepunkt erreicht. Der Weltverband hat sich mit dem Festhalten an den Titelkämpfen keinen Gefallen getan und schadet dem Image der Sportart, kommentiert Sportredakteur Jürgen Frey.

Umstrittene Handball-WM Gastgeber Ägypten gewinnt Eröffnungsspiel gegen Chile
Gastgeber Ägypten ist mit einem klaren Sieg in die umstrittene Handball-WM gestartet. Der Afrikameister gewann das von den deutschen Schiedsrichtern Robert Schulze und Tobias Tönnies geleitete Eröffnungsspiel in Kairo gegen Außenseiter Chile.

Frisch Auf Göppingen, Frauen Die doppelte Mission des Nico Kiener
Er soll die Frauen von Frisch Auf Göppingen vor dem Abstieg aus der Handball-Bundesliga retten und zugleich die Nachwuchsarbeit forcieren: Auf dem neuen Trainer Nico Kiener ruhen große Hoffnungen.

Frisch Auf Göppingen / Handball-Bundesliga Norwegischer Nationalspieler Kevin Gulliksen an der Angel
Frisch Auf Göppingen arbeitet am Kader für die neue Saison. Mit dem norwegischen WM-Teilnehmer Kevin Gulliksen von GWD Minden soll sich der Handball-Bundesligist bereits einig sein.

Corona-Alarm vor Handball-WM Tschechien zieht sich zurück – Teilnahme des US-Teams fraglich
Am Tag vor dem Start hat die Handball-WM in Ägypten ein Corona-Problem. Tschechien zieht sich zurück, die Teilnahme des US-Teams ist fraglich. Die deutsche Mannschaft ist unterdessen nach ersten Tests in ihrem Hotel angekommen.