Zukunftskongress: Wege zur Smart City Gegenseitig Fehler zugeben

Bürgermeister Thomas Fehling wünscht sich, das Städte beim Thema Smart City mehr zusammenarbeiten. Foto: Lichtgut//Leif Piechowski

Auch kleine Städte können intelligente Angebote für ihre Bürger bereitstellen. Wichtig ist, dass sie sich untereinander vernetzten.

Stuttgart - London, Singapur oder Mailand: Das sind die Städte, die derzeit als smart gelten. Aber was ist eigentlich mit kleinen und mittleren Städten in Deutschland? Thomas Fehling, Bürgermeister in Bad Hersfeld in Nordhessen, hält dafür die Fahnen hoch: „Intelligente Lösungen müssen nicht Halt machen vor dem ländlichen Raum.“ Auch und gerade Orte wie Posemuckel bräuchten smarte Ansätze.

 

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Stuttgart Zukunftskongress