Zur Entlassung von Hannes Wolf Provinzposse à la HSV

Bei der Entlassung des Trainers Hannes Wolf macht der HSV keine gute Figur. Vor allem der Sportchef Ralf Becker leistet sich eine peinliche Kommunikationspolitik.
Stuttgart - Willkommen in der Fußball-Provinz! Der Hamburger SV ist längst nur noch in verstaubten Chroniken das, was man einen ruhmreichen Fußballclub nennen könnte. Der Abstieg in die zweite Liga war die erste Folge einer erkennbaren Tendenz zu unprofessioneller Vereinsarbeit, der peinlich vergeigte Nicht-Aufstieg der zweite Akt – und für den dritten sorgte der Sportchef Ralf Becker.
Der Club verkündet nun vor dem letzten Saisonspiel gegen Duisburg, dass für den Coach Hannes Wolf nach dieser Partie Schluss ist – auch auf Wunsch des Trainers, der Klarheit wollte. Man hätte mit dieser Nachricht dennoch bis zum Saisonende warten können, aber die Entscheidung war nicht mehr zu halten, denn dieses unwürdige Schauspiel nahm ja erst Fahrt auf durch Beckers Redseligkeit. So sagte der Sportchef dem Trainer bereits nach dem 0:3 gegen Ingolstadt, dass es für ihn beim HSV nicht weitergehen werde. Als dieses Statement öffentlich war, das Kind also schon in den Brunnen gefallen war, fühlte sich Becker falsch zitiert und beharrte auf den Zusatz des Wortes „vielleicht“. Dies war der Höhepunkt eines irren Schlingerkurses: erst wurde Wolf eine Jobgarantie gegeben – dann wieder nicht.
Die Clubchefs sollten auch das Personal hinter den Kulissen unter die Lupe nehmen. Beckers Kommunikationspolitik befindet sich auf Verbandsliga-Niveau – wie offenbar so einiges beim HSV.
Unsere Empfehlung für Sie

2. Liga Kieler Pokalhelden straucheln - Bochum und Fortuna drücken
Das Pokal-Sensationsteam von Holstein Kiel bleibt in der Liga in diesem Jahr noch sieglos. Am Sonntag setzte es ein unglückliches 2:3 gegen Karlsruhe. Mächtig Druck im Aufstiegsrennen machen der VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf.

Machtkampf im DFB Brüchiger Burgfrieden
Warum die Erklärung von DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius mit großer Vorsicht zu genießen ist.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Sportlich ist alles im Fluss
Vereinspolitisch bleibt es turbulent – sportlich ist beim VfB Stuttgart nach dem 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach hingegen alles im Fluss, findet Sportredakteur Gregor Preiß im Nachschuss.

Bundesliga Rückkehrer Jovic trifft doppelt: Eintracht gewinnt gegen Schalke
Ausgerechnet Rückkehrer Luka Jovic schießt Eintracht Frankfurt zum Heimsieg gegen den FC Schalke 04. Und ein Abschied bewegt.

Nach dem Aus bei Holstein Kiel Was beim FC Bayern gerade schiefläuft
Die dürftigen Leistungen des FC Bayern sind nach dem Triple-Triumph vor ein paar Monaten menschlich – manche Fehler aber spotten jeder Beschreibung, kommentiert Sportredakteur Marco Seliger nach der Blamage im DFB-Pokal.

FC Bayern München gegen SC Freiburg Lewandowski und Müller führen Bayern zum 2:1
Der FC Bayern hat sich nach zwei Pleiten mit starker Mentalität zurückgemeldet. Anfälligkeiten aber bleiben. Lewandowski und Müller dürfen sich über Bestmarken freuen, der Club über die Hinrunden-Meisterschaft.