Generaldebatte zur Wohnungspolitik in Stuttgart Zuschauer stören Kuhns Rede mit Pfiffen und Zwischenrufen

Mit Zwischenrufen und Papierfliegern haben die Zuschauer der Generaldebatte zur Wohnungspolitik am Donnerstag die Rede von OB Fritz Kuhn gestört. Ihnen wurde mit Rauswurf gedroht.
Stuttgart - Die Stuttgarter Wohnungspolitik erregt die Gemüter der Bürger heftig. Dies ist am Donnerstag wieder zu spüren gewesen. Der Stuttgarter Gemeinderat trifft sich seit dem Nachmittag zur Generaldebatte zum Thema Wohnen im Rathaus. Der öffentlichen Debatte folgen im Sitzungssaal auch Zuschauer. Und denen gefiel die Rede von Oberbürgermeister Fritz Kuhn nicht.
„Laberer“ und „Schwätzer“ riefen sie von der Tribüne Richtung Kuhn. Zusätzlich ließen sie Luftballons aufsteigen und Papierflieger Richtung Bürgermeister und Stadträte segeln, bis die Rede nach circa 15 Minuten unterbrochen wurde. Verwaltungsbürgermeister Fabian Mayer (CDU) drohte den Betroffenen, sie dem Saal zu verweisen.
Die Unterbrechung dauerte etwa zehn Minuten. Aktuell geht die Debatte weiter.
Unsere Empfehlung für Sie

Nachtbürgermeister für Stuttgart Was wird aus dem Stuttgarter Nachtleben?
Das Nachtleben liegt brach. Seit fast einem Jahr sind Klubs geschlossen, gibt es keine Konzerte. Die neuen Nachtmanager werden sich erst einmal mit der Corona-Krise auseinandersetzen müssen. Doch warum braucht es überhaupt solche Spezialisten fürs Nachtleben?

Stuttgart-Album zum Metropol Als ein Stück große Welt in Stuttgart ankam
Ein spannender Ort mit historischer Bedeutung ist das Metropol. Über die Zukunft des alten Bahnhofs wird gerade heftig in der Stadt gestritten – nicht zum ersten Mal in seiner Geschichte. Unser Stuttgart-Album blickt zurück.

Das jüdische Lager in der Reinsburgstraße Ein historischer Tatort im Stuttgarter Westen
Vor 75 Jahren wird im Stuttgarter Westen ein Mann getötet. Es ist die Geschichte eines KZ-Überlebenden, einer jüdischen Siedlung und eines verheerenden Polizeieinsatzes.

Digitaler CMT-Auftakt in Stuttgart Der Einbruch im weltweiten Tourismus ist dramatisch
Die Zahlen bewegen sich laut der Reiseanalyse des Experten Martin Lohmann auf dem Niveau von 1989 – dennoch ist die Urlaubsstimmung für 2021 überraschend positiv.

Uhlbacher torpedieren Buslinie Kritik an Umfrage im „Trump-Stil“
Eine Bürgerinitiative will den grenzüberschreitenden Busverkehr mit fragwürdigen Argumenten verhindern. Es geht um verlorene Laternenparkplätze und das Verbot, mit dem Auto die Stadtgrenze zu passieren.

Coronavirus in Stuttgart Klinik Schillerhöhe bietet vier Plätze für Quarantäneverweigerer
Die Klinik Schillerhöhe des Robert-Bosch-Krankenhauses ist eines von zwei Krankenhäuser im Land, die einen Bereich für Quarantäneverweigerer freihalten. Momentan ist dort eine Person untergebracht.