Zweitrunden-Nachholspiel In Leverkusen winkt ein echter Pokal-Fight

Eintracht Frankfurt stand 2017 im Pokalfinale, holte 2018 den Pott und scheiterte im Vorjahr erst im Halbfinale. Leverkusen stand da im Endspiel und verlor wie 2018 im Halbfinale erst gegen die Bayern. Die beiden heutigen Gegner wissen, wie DFB-Pokal geht.
Leverkusen - Dieses Spiel verspricht ein echter Pokal-Fight zu werden: Zum einen sind Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt in den vergangenen Jahren echte Pokal-Spezialisten geworden. Zum zweiten haben beide hohe Ziele im deutschen Cup-Wettbewerb. Und drittens versprechen beide offensiven Fußball.
Zwar handelt es sich am heutigen Dienstag (20.45 Uhr/Sky) nur um ein nachgeholtes Zweitrunden-Spiel, doch der Sieger wird danach zumindest sicher auf der erweiterten Favoriten-Liste stehen. Im Achtelfinale wartet mit Regionalligist Rot-Weiss Essen der größten Außenseiter im Wettbewerb, zudem legen beide sehr viel Wert auf den Pokal.
"Der DFB-Pokal ist für uns sehr wichtig", sagt Leverkusens Trainer Peter Bosz. Denn der Weg ins Finale sei "sehr kurz". Ähnlich klingt sein Frankfurter Kollege Adi Hütter. "Der Pokal ist ein Wettbewerb, der uns liegt", sagt der Österreicher: "Titel zu holen, ist natürlich etwas Besonderes. Und im Pokal ist es einfacher."
Doch der Respekt voreinander ist riesig. Die Eintracht schlug zehn Tage vor dem Wiedersehen am Dienstag die favorisierten Leverkusener in der Liga mit 2:1. Was bei Bayer nachhaltig Eindruck hinterlassen hat. Im Gegenzug haben die Hessen noch etwas weiche Knie, wenn sie an die letzten beiden Gastspiele in der BayArena zurückdenken, die sie mit 1:6 und 0:4 verloren.
Klar ist: Bayer wird gewohnt dominant spielen wollen, auch wenn die schlechten Platzverhältnisse schon am Samstag gegen Bremen (1:1) das Kombinationsspiel erschwerten. Doch auch die Frankfurter wollen sich keineswegs verstecken. Sein Team werde ähnlich spielen wie beim Liga-Sieg daheim, kündigte Hütter an: "Wir müssen total mutig sein, unser Spiel durchbringen und gleichzeitig auch Leverkusens Schwung unterbinden", erklärte er. Denn: "Wenn die Bayer-Mannschaft erst einmal ins Rollen kommt, man ihr Platz lässt, dann ist sie sehr unangenehm." Was Hütter und sein Team schon zu spüren bekamen.
Für die neutralen Fans dürfte die Mischung aus Ambitionen, Spielweise und Selbstvertrauen vielversprechend sein. Und für den Sieger geht der Traum von der Rückkehr nach Berlin weiter.
© dpa-infocom, dpa:210111-99-986243/4
Unsere Empfehlung für Sie

Testspiel DFB-Frauen verlieren unglücklich: 1:2 in den Niederlanden
Die deutschen Fußball-Frauen haben den ersten Härtetest in Vorbereitung auf die EM 2022 verloren. Beim Europameister aus den Niederlanden verkaufte sich das DFB-Team über weite Strecken ordentlich. Am Ende entschied ein Abwehrfehler.

Junges Team zahlt Lehrgeld DFB-Frauen lernen aus Niederlage gegen Niederlande
Die deutschen Fußball-Frauen bekommen den Härtetest, den sie wollten. Sie verlieren ihn. Und doch überwiegt das gute Gefühl, denn die Mannschaft überzeugt mit Moral, Willen und auch Können. Was noch fehlt, ist die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss.

Champions League Gladbach in der Königsklasse gegen Manchester City sieglos
Zum fünften Spiel treten die Gladbacher in der Königsklasse gegen Manchester City an - einen Sieg gab es bislang nicht. Dennoch glaubt der Bundesliga-Achte an seine Außenseiterchance.

Champions League Gladbach mit einer Änderung gegen Manchester City
Borussia Mönchengladbachs Trainer Marco Rose hat sein Team für das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League heute gegen Manchester City (21.00 Uhr/DAZN) auf einer Position geändert.

Champions League Gladbachs Europa-Tour steht vor dem Ende
Beim Heimspiel im fremden Stadion hatte der Außenseiter keine Chance. Nach dem 0:2 gegen die deutlich überlegene Elf von Manchester City steht Borussia Mönchengladbach in der Champions League vor dem Aus.

Europa League Gerne ohne Spektakel: Leverkusen und 1899 mit hohen Zielen
Die Hinspiele waren spektakulär, aber die jeweils drei Gegentore gaben den Trainern und Spielern von Leverkusen und Hoffenheim auch zu denken. Dennoch ist der Einzug ins Achtelfinale der Europa League für beide ein Muss.