Zwischen Bildern und Filtern 10 Dinge, die uns auf Instagram ziemlich nerven

Wir Stadtkinder lieben Instagram. Doch nicht alles dort bekommt unsere Likes. Wir zeigen euch zehn Dinge, die uns in der Insta-Welt ziemlich auf die Nerven gehen.
Stuttgart – Na, wie viele Stunden verbringt ihr täglich so auf Instagram? Bei uns Stadtkindern kommt jedenfalls einiges an Screentime zusammen. Ob Fear of missing out oder ehrlicherweise einfach nur Langeweile im anhaltenden Lockdown – Instagram läuft bei uns heiß. Und auch wenn es auf der Plattform zwischen Bildern und Filtern viel wertvollen Content gibt, lösen so manche Posts und Stories bei uns eher den Drang aus, unser Smartphone aus dem Fenster zu werfen. Glaubsch net? Wir haben einige Beispiele parat!
10 Dinge, die auf Instagram nerven
Ob typische Influencer-Phrasen oder seltsame Stuttgarter Angewohnheiten – diese zehn Dinge gehen uns auf Instagram wirklich auf die Nerven:
1. Die „Hallo ihr Liebeeeeeen“-Begrüßungen
Die Influencer-Phrase Nummer eins und eigentlich ein legitimer Grund für ein Unfollow oder das Löschen der App, gell?!
2. Dubiose Gruppenanfragen
NEIN, ICH WILL KEINEN SEXY CHAT!!!!
3. Die Bots
Ja, ich weiß, dass ich ein „nice profile“ hab. Trotzdem will ich keine Finanztipps von dir!
4. Reels mit #OutfitChange
Wow, wie habt ihr euch denn so schnell umgezogen? Seid ihr Zauberer? Das haben wir ja noch nieeee gesehen...
5. Influencer, die ständig von „Produkten“ sprechen
„Ich zeig euch jetzt mal ein paar meiner PRODUKTE“ – und wir müssen ganz schnell weg…
6. Die „Sorry, dass ich mich sooo lange nicht gemeldet hab“-Nummer
Ähm, die letzte Story ist 45 Minuten her?
7. Stuttgarter bei Sonnenschein
Ja, das Wetter ist jetzt wieder super. Aber diese fast schon aggressiven „OH, DIE SONNE SCHEINT! GEHT ENDLICH ALLE RAUS! GENIESST DAS WETTER!!!“-Stories müssen doch wirklich nicht immer sein. Vor allem nicht, wenn man einfach nur auf der Couch liegen und den Sonntag mit Netflix verbringen will...
8. Wenn Leute den Hashtag #stuggiboogiebenztown verwenden
Ein heikles Thema! Unser Autorenbattle zum Thema „Stuggi“ findet ihr hier >>>
9. Wenn Menschen zeigen, wie viele Seen sie in ihrer Umgebung haben
Ja ganz toll, ihr coolen Berliner und Münchner! Aber habt ihr auch einen Feuer- oder Bärensee?
10. Dass es uns so schwer fällt, die App einfach mal zu löschen
Erwischt!!!
Unsere Empfehlung für Sie

Typisch Mitte 10 Sätze, die man in Stuttgart-Mitte nicht sagt
Stadtkind on Tour! Diesmal sind wir in Stuttgarts Stadtmitte unterwegs und präsentieren euch 10 Sätze, die man zwischen Hauptbahnhof und Rotebühlplatz vermutlich niemals sagen würde.

Die Bücherbörse Stuttgart Secondhand-Bücher für Schulen in Afrika
Die Bücherbörse Stuttgart ist ein Verein, der mit dem Verkauf gebrauchter Bücher den Bau von Schulen in Afrika finanziert. Unsere Autorin hat sich mit Leethicia und Nathalie von der Bücherbörse getroffen, um alle Details zu erfahren.

Testen statt tanzen Club Kowalski eröffnet temporäres Corona-Testzentrum
Der Club Kowalski passt sich in der Corona-Krise an neue Situationen an und hat ein temporäres Covid-Testzentrum in Stuttgart-Mitte eröffnet. Neben kostenlosen Bürgertests werden auf Anfrage auch PCR-Tests durchgeführt.

„Ich bin HIV-positiv“ Warum es wichtig ist, offen über HIV zu reden
Ahmed Mnissi ist HIV-infiziert. Mit uns teilt er seine Erfahrungen und stellt fest: „Die Menschen sind einfach viel zu wenig aufgeklärt!“ Genau deshalb möchte er das Tabu brechen und zeigen, wie wichtig es ist, offen über Geschlechtskrankheiten zu sprechen.

Schlaganfall durch Thrombose "Wir müssen über die Anti-Baby-Pille sprechen!"
Der Impfstoff Astrazeneca und dessen Thrombose-Risiken ließen die Diskussion um die Pille wieder aufflammen. Das triggerte Dijana Hammans, die nun ihre Geschichte erzählen und aufklären möchte. Die Stuttgarter Künstlerin erlitt vor ein paar Jahren einen Schlaganfall – der Grund: eine Thrombose verursacht durch die Anti-Baby-Pille.

Corona-Trend Spaziergang 10 Spaziergänger, die man in Stuttgart trifft
Durch Corona und den Lockdown hat sich das Spazierengehen im ganzen Land als neue Trendsportart etabliert. Wir haben uns auf Stuttgarts Straßen umgeschaut und präsentieren zehn Spaziergänger, auf die man im Kessel trifft.